VIVA – Verschwörungsdenken individuell verstehen und auffangen

Laufzeit: 01.03.2023 - 31.12.2024
h t t p s : / / v i o l e n c e - p r e v e n t i o n - n e t w o r k . d i g i t a l / v i v a /
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Online-Kurses zum Thema Verschwörungsdenken.
Der Kurs vermittelt Fachwissen und sensibilisiert für die individuellen Hinwendungsgründe zu Verschwörungserzählungen: Er beleuchtet, welche sozialen, psychologischen und emotionalen Mechanismen hinter Verschwörungsdenken stehen und welche sozialen, psychologischen und emotionalen Funktionen der Glaube an Verschwörungserzählungen erfüllen kann. Zudem stärkt er Handlungskompetenzen für den Umgang mit Menschen, die Verschwörungsdenken anhängen.
Der Kurs ist in sieben aufeinander aufbauende, interaktive, 10-minütige Module gegliedert:
1. Grundkenntnisse Verschwörungserzählungen; 2. Psychologische Bedürfnisse; 3. Denkverzerrungen; 4. Identitätsschutz; 5. Handlungsoptionen; 6. Fallbeispiel im pädagogischen Setting; 7. Fallbeispiel im privaten Setting
Ergänzt wird dieses Angebot durch eine Materialsammlung zur weiterführenden Selbstinformation, ein Glossar sowie eine bedarfsorientierte Workshop-Reihe.
Zur Zielgruppe zählen Angehörige und Interessierte, Multiplikator*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Praktiker*innen der schulischen und außerschulischen Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines digitalen Lernangebots für (sozial-)pädagogische Fachkräfte und Interessierte, das Wissen und Handlungsstrategien zum Umgang mit Verschwörungsdenken fördert.
Schlagwörter
Bildungsangebot, E-Learning, Fachwissen, Fortbildung, Handlungskompetenz, Handlungsstrategie, Hintergrundwissen, Kurs, Lernangebot, Online-Kurs, Pädagogische Fachkraft, Sensibilisierung, Verschwörungstheorie, Verschwörungsdenken,
Titel | VIVA – Verschwörungsdenken individuell verstehen und auffangen |
---|---|
Kurztitel | VIVA |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; E-Learning; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.03.2023 |
Projektende | 31.12.2024 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://verschwoerungsdenken.de/ |
Zuletzt geändert am | 19.03.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie leben! |