Demo-Tage und Mapping von (OER-förderlichen) BildungsInfrastrukturen

Laufzeit: 01.12.2024 - 31.01.2027
Ziel des Projekts ist es, den Erfahrungsaustausch diverser Projekte im Bildungsbereich zu ermöglichen und so die Diskussion gemeinsamer, teils bildungsbereichsübergreifender Fragestellungen zu unterstützen. Zu diesem Zweck werden Veranstaltungen zur Demonstration von Lösungsansätzen der Bildungsinfrastrukturen (Demo-Tage) durchgeführt sowie Bildungsinfrastrukturen unter Anbindung an die OER World Map visualisiert. Lücken im Feld interoperabler Infrastrukturen, die weitere Handlungsbedarfe im Kontext digitaler Bildung aufzeigen, werden identifiziert. Gleichzeitig wird die Vernetzung vorhandener Lösungen vorangebracht, um Open Educational Resources (OER) besser in Prozesse und Strukturen der Bildungspraxis und Lehre zu integrieren und Open Educational Practices (OEP) zu unterstützen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung des Erfahrungsaustausches und der Diskussion von Handlungsbedarfen und Lösungsansätzen im Kontext digitaler Bildung durch Veranstaltung von Demo-Tagen und Dokumentation von Infrastrukturen in der OER World Map.
Schlagwörter
Erfahrungsaustausch, Infrastruktur, Open Educational Resources, Vernetzung, Digitale Bildung, Open Educational Practices, Lerninfrastruktur,
Titel | Demo-Tage und Mapping von (OER-förderlichen) BildungsInfrastrukturen |
---|---|
Kurztitel | MOERFI |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Strukturveränderung im Bildungswesen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.12.2024 |
Projektende | 31.01.2027 |
Zuletzt geändert am | 19.02.2025 |
Siehe auch: | OER im Schulbereich - Anbieter, Akteure und Hilfestellungen |