Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Digitalisierung und Schulentwicklung kommunaler Träger

Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2028

h t t p s : / / w w w . e d u . l m u . d e / a p e / p e r s o n e n / p r o f e s s u r e n / s c h a r e n b e r g / f o r s c h u n g / a k t u e l l e - f o r s c h u n g s p r o j e k t e / d i s k o / i n d e x . h t m lExterner Link

Im Fokus des Projekts stehen kommunale Schulträger, die eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Veränderungsprozessen im System Schule einnehmen. In enger Zusammenarbeit mit den Schulträgern der Städte Freiburg und München werden digitale Veränderungsprozesse untersucht und im Projektverlauf gemeinsam mit weiteren kommunalen Schulträgern auf Generalisierbarkeit geprüft sowie Handlungsempfehlungen für weitere Schulträger sowie für Schulen und Lehrkräfte entwickelt.
Eine besondere Bedeutung wird der Interaktion von Schulträgern und Schulen zugemessen: Kooperationsstrukturen und Netzwerke innerhalb und zwischen Schulen sowie mit außerschulischen Akteur*innen werden in den Blick genommen und mit der Frage verbunden, wie solche Netzwerke von Schulträgern unterstützt werden können. Das Projekt adressiert die unterschiedlichen Ebenen Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte und identifiziert Schnittstellen zwischen diesen Ebenen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Untersuchung von Veränderungsprozessen und Gelingensbedingungen der Schuldigitalisierung mit einem Fokus auf der Rolle kommunaler Schulträger.

Schlagwörter

Digitalisierung, Kooperation, Lehrer, Netzwerk, Organisationsentwicklung, Prozessmanagement, Schule, Schulentwicklung, Schulleitung, Schulträger, Vernetzung, Digitale Bildung, Kooperationsstruktur,

Titel Digitalisierung und Schulentwicklung kommunaler Träger
Kurztitel DiSko
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Berufliche Bildung
Innovationsbereich Strukturveränderung im Bildungswesen; Bildungsnetzwerke
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderlinie "OE_Struktur"

Projektpartner:
Ludwig-Maximilians-Universität München;
Pädagogische Hochschule Freiburg

Projektbeginn 01.12.2024
Projektende 30.11.2028
Zuletzt geändert am 19.02.2025
Ist Teilprojekt von: Förderung der Begleitung von Schulträgern bei Organisationsentwicklungs-Prozessen zum digitalen Wandel in der Bildung – OE_Struktur

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage