Knotenpunkte für Grundbildung Transfer

Laufzeit: 01.11.2021 - 31.10.2024
h t t p s : / / g r u n d b i l d u n g . t r i e r . d e / k n o t e n p u n k t e
Das Projekt knüpft an die bisherige Strategie des Aufbaus einer lokalen Infrastruktur für Alphabetisierung und Grundbildung an und konzentriert sich auf die Lernangebotsentwicklung einerseits und die Fachkräftequalifizierung andererseits. Zentral bleibt der Fokus der Lebensweltorientierung und der praxisnahen Arbeitshilfen. Diese fließen in die Grundbildungsarbeit ein, um noch mehr Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen zu erreichen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung alltagsorientierter Lernmaterialien und der Qualifizierung von Bildungspersonal für Alphabetisierung und Grundbildung.
Schlagwörter
Trier, Trier (Region), Alphabetisierung, Bildungspersonal, Erwachsenenbildung, Erwachsener, Funktionaler Analphabetismus, Grundbildung, Lebensweltbezug, Lernangebot, Lernmaterial, Qualifizierung, Regionales Netzwerk,
Titel | Knotenpunkte für Grundbildung Transfer |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Grundbildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.11.2021 |
Projektende | 31.10.2024 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://grundbildung.trier.de/File/publikationsliste-team-24052022.docx.pdf |
Zuletzt geändert am | 03.09.2024 |
Ist Nachfolger von: | Knotenpunkte für die Grundbildung |