Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse

Laufzeit: 2020 - 2024
Das Projekt entwickelt berufsbegleitende IHK-Zertifikatslehrgänge für Fachkräfte des mittleren Managements zur Förderung der Ausbildung einer agilen Denkweise. Die Lehrgänge, die mit den Vorbereitungslehrgängen zum/zur Wirtschaftsfachwirt*in bzw. Industriemeister*in Metall (DQR-6) verzahnt werden, vermitteln Kompetenzen wie "Analytisches Denken und Innovation", "Komplexe Problemlösung" sowie "Kritisches Denken und Analyse". Neben einem festen Kompetenzkatalog enthalten die Lehrgänge dynamische Kompetenzmodule, deren Inhalte regelmäßig an die Bedarfe von klein- und mittelständischen Unternehmen angepasst werden können. Ziel ist eine schnelle und flexible Anpassung der Höheren Berufsbildung an die Bedarfe der Unternehmen. Im Projekt werden ein Verfahren zur Echtzeitkompetenzerhebung sowie modulare, planspielbasierte Lehrgangskonzepte entwickelt und evaluiert.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von Lehrgängen für Fachkräfte des mittleren Managements, die Kompetenzen für eine agile Denkweise fördern.
Schlagwörter
Westfalen, Bedarfsorientierung, Berufsbegleitende Weiterbildung, Berufsbildung, Fachkraft, Höhere Berufsbildung, Kompetenzerwerb, Konzeptentwicklung, Lehrgang, Mittleres Management, Weiterbildung, Zertifikat, Zertifikatskurs, Kompetenzerhebung,
Titel | Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse |
---|---|
Kurztitel | ZertEx-Abschlüsse |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Modularisierung von Bildungsangeboten; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Verbundkoordination: Verbundpartner: |
Projektbeginn | 2020 |
Projektende | 2024 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.inno-vet.de/innovet/de/aktuelles/ZertEx_Meldung.html |
Zuletzt geändert am | 27.08.2024 |
Ist Teilprojekt von: | InnoVET |