Qualitätssicherung hybrider Ausbildungsangebote

Laufzeit: 01.11.2020 - 31.10.2024
h t t p s : / / t q m . h a m b u r g . d e
Das Projekt entwickelt ein Qualitätsmanagement für die studienintegrierende Ausbildung in den Bildungsgängen Betriebswirtschaftslehre/kaufmännische Berufe und Informatik/Fachinformatik. Mit der studienintegrierenden Ausbildung soll ein neuer Typ tertiärer Bildung entwickelt und etabliert werden, der die Vorteile beruflicher und hochschulischer Bildungswege und die Lernorte Berufsschule, Betrieb und Hochschule verknüpft. Die Schwerpunkte des Projekts liegen auf der Lernortkooperation zwischen Betrieb, Hochschule und Berufsschule, auf dem Coaching und der Beratung von Lernenden sowie auf Prüfungen und Monitoring. Erprobt werden Instrumente, die eine Verzahnung der Lernorte befördern und die Produktivität hybrider Bildungsangebote erhöhen.
Im Teilprojekt "tLOK (triale Lernortkooperation)" erfolgt die gemeinsame Planung des Curriculums. Die Theorie- und Praxisphasen an den beteiligten Lernorten werden inhaltlich aufeinander bezogen und zeitlich aufeinander abgestimmt. Zur systematischen Förderung der Kooperation der Lernorte wird eine digitale Plattform für den Austausch zwischen den Lehrenden eingerichtet.
Im Teilprojekt "tCB (triales Coaching und Beratung)" wird ein lernortübergreifendes Bildungsweg-/Laufbahn-Coaching für Lernende entwickelt.
Im Teilprojekt "tPM (triale Prüfungen und Monitoring)" werden Verfahren zur zeitlichen Abstimmung von Prüfungen, zur inhaltlichen Abstimmung der berufsschulischen und hochschulischen Anforderungen, zur inhaltlichen Integration mit der wechselseitigen Anerkennung von Prüfungsleistungen und zur Durchführung inhaltlich und organisatorisch aufeinander bezogener Prüfungen entwickelt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines Qualitätsmanagements für die studienintegrierende Ausbildung in den Bildungsgängen Betriebswirtschaftslehre/kaufmännische Berufe und Informatik/Fachinformatik.
Schlagwörter
Berufsausbildung, Berufsbildung, Betriebswirtschaftslehre, Hochschulbildung, Informatik, Kaufmännischer Beruf, Lernortkooperation, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Studienintegrierende Ausbildung, Fachinformatiker, Bildungsweg, Verzahnung, Hybrides Bildungsangebot,
Titel | Qualitätssicherung hybrider Ausbildungsangebote |
---|---|
Kurztitel | tQM |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Strukturveränderung im Bildungswesen; Durchlässigkeit von Bildungsangeboten; Modularisierung von Bildungsangeboten; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Verbundkoordination: Verbundpartner: |
Projektbeginn | 01.11.2020 |
Projektende | 31.10.2024 |
Zuletzt geändert am | 26.08.2024 |
Ist Teilprojekt von: | InnoVET |