Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Strukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien

Laufzeit: 2020 - 2024

h t t p s : / / l e r n p l a t t f o r m . i n v o l a s . c o m / c o u r s e / v i e w . p h p ? i d = 1 0 4 & s e c t i o n = 4 Externer Link

Das Projekt versteht unter personalisiertem Lernen ein individualisiertes Lernen in technologisch unterstützten, responsiven Lernumgebungen für einen differenzierten Wissenserwerb und die Förderung von individuellen Lernstrategien. Ziel ist es, Grundlagen zur hochwertigen Umsetzung personalisierten Lernens für die Aus- und Weiterbildung zu legen und ein didaktisch-methodisches Konzept für personalisiertes Lernen mit digitalen Medien für die Metallberufe kooperativ zu erarbeiten. Das Projekt richtet sich an berufsschulische Lehrkräfte, betriebliches Ausbildungspersonal sowie Lehrpersonal in Weiterbildungseinrichtungen und möchte sie dazu befähigen, Lernumgebungen für personalisiertes Lernen mit digitalen Medien aufzusetzen und motivierende Lernangebote zu schaffen.

Zu Projektbeginn wird eine Lernplattform für alle Entwicklungsarbeiten aufgesetzt. In Workshop-Reihen entwickeln Lehrkräfte von Berufsschulen und Ausbildungspersonal von Unternehmen das pädagogisch-didaktische Konzept sowie personalisierte digitale Lernangebote, die in der Praxis erprobt und optimiert werden. Ein Blended-Learning-Angebot inklusive Leitfaden für Mediendidaktik und Medienpädagogik soll Weiterbildungspersonal in die Lage versetzen, selbst eigene personalisierte Lernangebote zu erstellen. Außerdem werden passende Weiterbildungsangebote mit digitalen und responsiven Lernsettings für Fachkräfte in klein- und mittelständischen Unternehmen aus dem Metallbereich entwickelt.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, dass Grundlagen zur hochwertigen Umsetzung personalisierten Lernens in der Aus- und Weiterbildung geschaffen werden.

Schlagwörter

Ausbildung, Berufsbildung, Bildungspersonal, Blended Learning, Didaktik, Digitale Medien, Lehrpersonal, Lernplattform, Lernumgebung, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Metallberuf, Methodik, Qualifizierung, Weiterbildung, Individualisierendes Individualisierung, Personalisiertes Lernen, Responsive Lernumgebung, Didaktisch-methodisches Konzept, Berufsschullehrkraft, Betriebliches Ausbildungspersonal, Weiterbildungseinrichtung,

Titel Strukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien
Kurztitel SPERLE
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung
Innovationsbereich Individuelle Förderung; Lehr-/Lernprozesse; E-Learning; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 

Verbundkoordination:
involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH, Offenbach am Main

Verbundpartner:
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. (BWHW);
Weiterbildung Hessen e.V.

Projektbeginn 2020
Projektende 2024
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://www.inno-vet.de/innovet/de/aktuelles/‌SPERLE_Leitfaden.html
Zuletzt geändert am 26.08.2024
Ist Teilprojekt von: InnoVET

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage