Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Bottom-Up statt Top-Down – Fachkarrieren neu gedacht

Laufzeit: 2020 - 2024

h t t p s : / / q c w . d e / i n n o v e t /Externer Link

Das Projekt schafft eine Modellregion in Ostbrandenburg, in der Bildungswege entwickelt werden, die neue und individuelle Fachkarrieren ermöglichen.

Die Attraktivität der beruflichen Bildung soll durch neue Bildungswege gesteigert werden, die an den regionalen Wirtschaftsraum angepasst und mit einem Studium auf Augenhöhe sind. Es sollen mehr junge Menschen mit Verkürzungsanspruch für die berufliche Bildung gewonnen und der Verkürzungszeitraum für Aufstiegs- und Zusatzqualifikationen genutzt werden. Das Projekt entwickelt dafür beispielhafte hochwertige digitale Bildungsprodukte, die ortsunabhängig nutzbar sind. Um die Karrieremöglichkeiten der beruflichen Bildung sichtbar zu machen, wird ein regionales Kompetenzzentrum der beruflichen Bildung eingerichtet. An den Oberstufenzentren Oder-Spree in Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt entstehen „Karriere-Center“. Es soll ein Konzept entwickelt werden, das insbesondere im ländlichen Raum den Zugriff auf und die Teilhabe an exzellenten Bildungsinhalten ermöglicht.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Schaffung einer Modellregion zur Attraktivitätssteigerung und Entwicklung einer exzellenten beruflichen Bildung in strukturschwachen Gebieten und im Sichtbarmachen von Karrieremöglichkeiten der beruflichen Bildung.

Schlagwörter

Eisenhüttenstadt, Berufsausbildung, Berufsbildung, Kompetenzzentrum, Ländlicher Raum, Qualitätsentwicklung, Fürstenwalde, Modellregion, Digitale Bildung,

Titel Bottom-Up statt Top-Down – Fachkarrieren neu gedacht
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung
Innovationsbereich E-Learning; Strukturveränderung im Bildungswesen; Bildungsnetzwerke
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 

Verbundpartner:
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH Eisenhüttenstadt;
IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg

Verbundkoordination:
QualifizierungsCentrum der Wirtschaft GmbH Eisenhüttenstadt

Projektbeginn 2020
Projektende 2024
Beteiligte Bundesländer Brandenburg
Zuletzt geändert am 27.08.2024
Ist Teilprojekt von: InnoVET

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage