Attraktive berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie durch exzellente Berufe, Lernorte und Kooperationen

Laufzeit: 01.11.2020 - 31.10.2024
Ziel des Projekts ist es, durch den Aufbau einer überregionalen Berufsbildungsakademie mit digitaler Lernplattform und flexibel einsetzbaren Bildungsmodulen die Qualität der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Mikro- und Nanotechnologie zu steigern. Um auf den Fachkräftemangel zu reagieren, konzipiert und implementiert das Projekt Instrumente zur Steigerung der Attraktivität beruflicher Bildung im Hochtechnologiebereich sowohl nach innen (Beratung von Unternehmen) als auch nach außen (Berufemarketing). Vorhandene Kompetenzen, Inhalte und Infrastrukturen werden gebündelt sowie neue Lerninhalte, -orte und Kooperationen erschlossen und zugänglich gemacht. Bildungsmodule werden entwickelt, erprobt, evaluiert und implementiert und können nach einem Baukastenprinzip flexibel an den individuellen Qualifizierungsbedarf angepasst werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der qualitativen Verbesserung der beruflichen Bildung in der Mikro- und Nanotechnologie und Steigerung der Attraktivität der dualen Ausbildung durch Gewinnung von bisher nicht ausbildenden klein- und mittelständischen Unternehmen sowie Berufe- und Branchenmarketing.
Schlagwörter
Ausbildung, Berufsbildung, Fortbildung, Lernortkooperation, Lernplattform, Modularisierung, Nanotechnologie, Qualifizierung, Qualitätsentwicklung, Weiterbildung, Mikrotechnologie, Hochtechnologie, Duale Ausbildung, Duale Berufsausbildung, Digitale Bildung,
Titel | Attraktive berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie durch exzellente Berufe, Lernorte und Kooperationen |
---|---|
Kurztitel | BM=x³ |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | E-Learning; Strukturveränderung im Bildungswesen; Modularisierung von Bildungsangeboten; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Verbundpartner: Verbundkoordination: |
Projektbeginn | 01.11.2020 |
Projektende | 31.10.2024 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.inno-vet.de/innovet/de/aktuelles/BMx3_Zwischenbilanz.html https://www.inno-vet.de/innovet/de/aktuelles/BBChemie_BMx3_AFK.html |
Zuletzt geändert am | 22.08.2024 |
Ist Teilprojekt von: | InnoVET |