Data Protection Certification for Educational Information Systems (DIRECTIONS)

Laufzeit: 01.12.2021 - 30.11.2027
h t t p s : / / d i r e c t i o n s - c e r t . d e
Ziel des Projekts ist es, eine nachhaltig anwendbare Datenschutzzertifizierung für schulische Informationssysteme zu konzeptionieren und exemplarisch umzusetzen und zu erproben. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Lernanwendungen sowie Content-Plattformen, aber auch notwendige Lerninfrastrukturen wie virtuelle Klassenzimmer, Videokonferenzsysteme oder Systeme zur Unterstützung des Unterrichts werden berücksichtigt.
In einer ersten Stufe wird eine Selbstverpflichtungserklärung entworfen und erprobt, die kurzfristig von Anbietern schulischer Informationssysteme zur Kommunikation ihrer Datenschutzpraktiken verwendet werden und für Transparenz und Vergleichbarkeit am Markt sorgen kann. Die erste Version des Kriterienkatalogs dafür wurde am 1. Juli 2024 veröffentlicht. Neben den Vorgaben der DSGVO wurden auch die heterogenen Regelungen der Landesschulgesetze berücksichtigt.
In einer zweiten Stufe soll die Selbstverpflichtungserklärung zu einer Datenschutzzertifizierung gem. Art. 42 DSGVO weiterentwickelt und formal durch die Deutsche Akkreditierungsstelle und die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde genehmigt werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erarbeitung einer Zertifizierung für schulische Informationssysteme, die den Datenschutz bei der Digitalisierung von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen vereinfachen und für Rechtssicherheit sorgen soll.
Schlagwörter
Bildungseinrichtung, Datenschutz, Informationssystem, Lernplattform, Lernsoftware, Schule, Virtuelles Klassenzimmer, Zertifizierung, Rechtssicherheit, Digitale Bildung,
Titel | Data Protection Certification for Educational Information Systems (DIRECTIONS) |
---|---|
Kurztitel | DIRECTIONS |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Förderkennzeichen | FKZ 01PP21003 |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; E-Learning; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: Unterstützt wird das Projekt von einem Expertenbeirat, über 30 assoziierten Partnern aus dem Bildungsbereich sowie einem Gremium der Datenschutz-Aufsichtsbehörden. |
Projektbeginn | 01.12.2021 |
Projektende | 30.11.2027 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://directions-cert.de/ergebnisse/ https://www.uni-kassel.de/fb07/iwr/oeffentliches-recht-it-recht-und-umweltrecht/forschung/forschungsprojekte/directions |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Hessen |
Zuletzt geändert am | 14.08.2024 |