Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
KI-Kompass Inklusiv

Laufzeit: 01.06.2023 - 2027

h t t p s : / / k i - k o m p a s s - i n k l u s i v . d e /Externer Link

Das Projekt verfolgt das Ziel, die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu unterstützen. Das Projekt schließt an das vorangegangene Projekt KI.ASSIST (2019-2022) an.

  • Arbeitspaket 1: Monitoring KI-gestützter Assistenztechnologien (Untersuchung des aktuellen Stands der Entwicklungen bei KI-gestützten Assistenztechnologien für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und Aufbau einer Datenbank)
  • Arbeitspaket 2: Beratung & Kompetenzen (Umsetzung eines Beratungs-, Informations-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebot für Menschen mit Behinderungen, Fachkräfte der beruflichen Rehabilitation sowie Unternehmen)
  • Arbeitspaket 3: Praxislabore (partizipative Entwicklung und Erprobung von Einsatzszenarien KI-gestützter Assistenztechnologien in Arbeitsplatzsettings des allgemeinen Arbeitsmarkts zur Förderung der Inklusion)
  • Arbeitspaket 4: Partizipation und Barrierefreiheit (partizipative und barrierefreie Gestaltung der Projektprozesse, z.B. durch Etablierung eines Begleitgremiums zur Sicherstellung der Beteiligung von Menschen mit Behinderungen)
  • Arbeitspaket 5: Ethik und Datenschutz

Elementare Bestandteile des Projektes sind die Partizipation von Menschen mit Behinderungen bei den relevanten Projektprozessen und die Berücksichtigung von Barrierefreiheit bei allen Projektaktivitäten.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Aufbau eines Kompetenzzentrums für KI-gestützte Assistenztechnologien und Inklusion im Arbeitsleben.

Schlagwörter

Arbeitswelt, Berufliche Rehabilitation, Berufstätigkeit, Inklusion, Kompetenzzentrum, Künstliche Intelligenz, Partizipation, Schwerbehinderter, Teilhabe, Unterstützung, Assistenztechnologie,

Titel KI-Kompass Inklusiv
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung
Innovationsbereich Förderung von Bildungsbenachteiligten; Lehr-/Lernprozesse; Unterstützungssysteme
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Projektpartner:
Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) (Arbeitspakete "Monitoring" und "Ethik und Datenschutz");
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. (BAG BBW) (Arbeitspaket "Beratung");
Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. (BV BFW) (Arbeitspaket "Praxislabore");
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG WfbM) (Arbeitspaket "Partizipation und Barrierefreiheit");

Projektbeginn 01.06.2023
Projektende 2027
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://www.ki-assist.de/dialog-und-vernetzen/veranstaltungen/‌ki-kompass-inklusiv-auftaktveranstaltung
Zuletzt geändert am 09.01.2025
Siehe auch: Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Arbeit und Qualifizierung Künstliche Intelligenz (KI) in der Sozialen Arbeit
Ist Nachfolger von: KI.ASSIST – Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage