Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung (I)

Laufzeit: 01.07.2017 - 31.12.2019
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist die Förderung der Demokratiebildung in der Arbeit von Kita-Fachkräften mit den Kindern, in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern, im Team sowie im Sozialraum. Dafür werden die vorhandene Expertise sowie die Bedarfe der Fachkräfte ermittelt, um passgenaue Fort- und Weiterbildungsmaterialien zu erarbeiten. Darüber hinaus wird ein Fachkräftepool entwickelt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Qualifizierung von Fachkräften zur Förderung von Partizipation und Demokratiebildung in Kindertagesbetreuung.
Schlagwörter
Demokratie, Demokratische Bildung, Erzieher, Fortbildung, Frühpädagogik, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Pädagogische Fachkraft, Partizipation, Qualifizierung, Frühe Bildung, Demokratieerziehung, Demokratiebildung,
Titel | Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung (I) |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.07.2017 |
Projektende | 31.12.2019 |
Zuletzt geändert am | 12.03.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung (I) |
Ist Vorgänger von: | Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung (II) |