KISS-Pro: Künstliche Intelligenz in Sprache und Schrift - Professionalisierungskonzepte für und Nutzungsperspektiven von KI-basierten Feedbacksystemen und Schreibagenten für sprachliches Lernen in der Schule

Laufzeit: 01.06.2023 - 30.06.2026
h t t p s : / / l e r n e n . d i g i t a l / v e r b u e n d e / k i s s - p r o /
Das Ziel des Projekts ist die Erstellung und Erprobung von Professionalisierungskonzepten für Lehrkräfte für die kompetente Nutzung KI-basierter Systeme im sprachlichen Unterricht.
Der Einsatz neuer digitaler Technologien, wie zum Beispiel KI-basierter Systeme, bietet im Kontext von Teilhabe und Chancengerechtigkeit die Möglichkeit, sprachlicher Heterogenität von Lernenden konstruktiv zu begegnen. Anwendungen der natürlichen Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) wie zum Beispiel ChatGPT oder DeepL haben das Potenzial, Lehrkräfte etwa bei der Konzipierung individueller sprachlicher Lerngelegenheiten für Schüler*innen zu unterstützen. Im Projekt werden daher zielgruppenspezifische Informations- und Qualifikationsangebote entwickelt, die neben der Vermittlung von Wissen bzgl. Chancen und lernförderlichen Potenzialen von KI-basierten Systemen auch Befürchtungen und Vorbehalte, ethische, rechtliche und soziale Implikationen sowie konkrete, sachliche Grenzen und Probleme der Nutzung von KI im schulischen Kontext adressieren.
Konkret werden Möglichkeiten individuellen Feedbacks für Schüler*innen durch NLP sowie die Einsatzmöglichkeiten intelligenter tutorieller Systeme und sozialer Roboter thematisiert.
Die Professionalisierungskonzepte werden in enger Abstimmung mit den kooperierenden Landesinstituten in Berlin-Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen sowie Schleswig-Holstein entwickelt. Zusätzlich soll eine Einbettung der entwickelten Konzepte in die universitäre Lehramtsausbildung erfolgen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von Professionalisierungskonzepten für die Lehrerbildung für die Nutzung KI-basierter Systeme im sprachlichen Unterricht.
Schlagwörter
Berlin-Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Lehrerfortbildung, Sprachunterricht, Digitale Bildung, Sprachliches Lernen,
Titel | KISS-Pro: Künstliche Intelligenz in Sprache und Schrift - Professionalisierungskonzepte für und Nutzungsperspektiven von KI-basierten Feedbacksystemen und Schreibagenten für sprachliches Lernen in der Schule |
---|---|
Kurztitel | KISS-Pro |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; E-Learning; Strukturveränderung im Bildungswesen; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Verbundkoordination: Beteiligte wissenschaftliche Einrichtungen: Transferpartner: Der Projektverbund ist Teil des lernen:digital-Kompetenzzentrums Sprachen/Gesellschaft/Wirtschaft. |
Projektbeginn | 01.06.2023 |
Projektende | 30.06.2026 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin; Brandenburg; Hamburg; Niedersachsen; Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 20.12.2023 |
Ist Teilprojekt von: | Kompetenzverbund lernen:digital |