#future_fabric – demokratie.digital.denken

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2024
h t t p s : / / f u t u r e f a b r i c . d e /
Das Projekt #future_fabric nimmt die Möglichkeiten und Gefahren der Digitalisierung für die Demokratie in den Blick. Es zielt darauf, die Bereiche Medienpädagogik und Demokratiebildung zusammen zu denken und partizipative Bildungsangebote für junge Menschen zu entwickeln – medienpraktisch, kreativ und alltagsnah.
Das Projekt will in Workshops die Informations- und Medienkompetenz junger Menschen stärken, sie für Risiken sensibilisieren, ihnen Chancen für gesellschaftliche Teilhabe aufzeigen und sie empowern, sich für ihre Interessen und eine demokratische Gesellschaft einzusetzen. Mit neuen, kreativen Methoden und digitalen Tools in und mit Medien sollen zeitgemäße Antworten entwickelt werden auf Fragen wie: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf unsere demokratische Gesellschaft? Wie können wir unsere digitale Lebenswelt demokratisch ausgestalten? Und welche Möglichkeiten haben wir, um uns on- und offline mit unseren Botschaften Gehör zu verschaffen?
Zielgruppen sind Jugendliche und junge Erwachsene in Bremen und Bremerhaven, Multiplikator*innen und Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten. Neben erwachsenen Trainern werden auch Jugendliche zu Expert*innen ausgebildet, die eigenständig Workshops durchführen können (Peer Coaching).
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verzahnung von Demokratiebildung und Medienpädagogik in partizipativen Bildungsangeboten für Jugendliche.
Schlagwörter
Bremen, Bremerhaven, Bildungsangebot, Demokratie, Demokratische Bildung, Digitalisierung, Empowerment, Informationskompetenz, Jugendlicher, Junger Erwachsener, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Multiplikator, Partizipation, Peer Instruction, Politische Bildung, Sensibilisierung, Demokratiebildung, Gesellschaftliche Teilhabe,
Titel | #future_fabric – demokratie.digital.denken |
---|---|
Kurztitel | #future_fabric |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.01.2020 |
Projektende | 31.12.2024 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/demokratiebildung-im-digitalen-zeitalter-202 |
Beteiligte Bundesländer | Bremen |
Zuletzt geändert am | 24.02.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie leben! |