Das mobile Demokratielabor

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2024
Ziel des Projekts ist es, einen Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule zu gestalten. Es soll Demokratie fächer- und unterrichtsübergreifend erlebbar machen und dazu ermutigen, an der Gesellschaft aktiv teilzuhaben.
"Das mobile Demokratielabor" ist gefüllt mit Dingen, die die Sinne und die Spielfreude ansprechen: Bilder und Requisiten, analoge und digitale Elemente. Die mobile Materialsammlung ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ihre Schule mit neuen Augen zu sehen und Freiräume zu erkunden. Sie sollen demokratisches Handeln erproben können und erlernen, wie man Anliegen gut untereinander aushandelt, sich eine Meinung bildet und eine Haltung entwickelt, nachdenkt und sich Gehör verschafft. Das Projekt richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche der 5. bis 10. Klassenstufe.
Das innovative Potenzial liegt in der Entwicklung von Methoden, die spielerisches Demokratieerleben und -lernen ermöglichen.
Schlagwörter
Bayern, Berlin, Brandenburg, Demokratisch Handeln, Demokratische Bildung, Lehrmaterial, Lernmaterial, Materialsammlung, Meinungsbildung, Sekundarstufe I, Spielerisches Lernen, Demokratiebildung,
Titel | Das mobile Demokratielabor |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.01.2020 |
Projektende | 31.12.2024 |
Zuletzt geändert am | 24.02.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie leben! |