Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Respekt Coaches | Anti-Mobbing-Profis

Laufzeit: seit 01.05.2018

h t t p s : / / w w w . l a s s - u n s - r e d e n . d e /Externer Link

Ziel des Programms ist die Primärprävention gegen jede Form von Extremismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Seit 2024 ist das Programm verstärkt auf die Prävention von Antisemitismus ausgerichtet.

Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – demokratische Werte sollen für junge Menschen erlebbar gemacht, ihr Blickwinkel erweitert und unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen besser verstanden werden. Das Programm fördert Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Schüler*innen erfahren den Wert einer vielfältigen Gesellschaft, setzen sich in Gruppenangeboten mit unterschiedlichen Weltanschauungen und Lebensweisen auseinander und entwickeln interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen.
Die Jugendlichen können Angebote selbst entwickeln und Themen aufgreifen, die ihnen wichtig sind. Dabei lernen sie, sich selbst im Diskurs mit anderen zu positionieren, unterschiedliche Meinungen auszuhalten und radikale Erklärungsmuster zu erkennen. Die Gruppenangebote sind freiwillig, zeitlich begrenzt und richten sich in der Regel an den Klassenverband.

Das Programm basiert auf der Zusammenarbeit und Vernetzung der Jugendmigrationsdienste, der Träger der politischen Bildung und der Träger der Radikalisierungsprävention. Der jeweilige Jugendmigrationsdienst sucht vor Ort geeignete Partner, um mit diesen gemeinsam primärpräventive Gruppenangebote an den Kooperationsschulen durchzuführen. Dabei zielt das Programm zudem auf den Austausch von guter Praxis und Wissenstransfer im Bereich Prävention.

Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Förderung von Toleranz und Demokratieverständnis an den Schulen durch die Erprobung neuer kooperativer Präventionsansätze.

Schlagwörter

Antirassismus, Antisemitismus, Berufsberatung, Best-Practice-Modell, Bildungschance, Demokratieverständnis, Demokratisch Handeln, Demokratische Bildung, Extremismus, Interkulturelle Kompetenz, Interreligiöses Lernen, Konfliktfähigkeit, Kooperation, Lebensperspektive, Offene Gesellschaft, Persönlichkeitsbildung, Politische Bildung, Prävention, Rassismus, Respekt, Schule, Sozialpädagogische Betreuung, Toleranz, Vielfalt, Wissenstransfer, Demokratiebildung,

Titel Respekt Coaches | Anti-Mobbing-Profis
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Berufliche Bildung
Innovationsbereich Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Bildungsnetzwerke
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 

Projektkoordination:
Trägergruppen der Jugendmigrationsdienste (JMD), d.h.
Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.;
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA);
Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e.V. (KJS);
Freie Trägergruppe: Internationaler Bund, Der Paritätische Gesamtverband e.V., Deutsches Rotes Kreuz

Fachliche Begleitung:
Fachstelle Respekt Coaches, Berlin (fachstelle@jugendmigrationsdienste.de)
und die Zentralstellen der Trägergruppen

Projektpartner:
Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung im Bundesausschuss Politische Bildung (GEMINI);
Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e.V.

Projektbeginn 01.05.2018
Projektende
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://www.lass-uns-reden.de/fileadmin/cloud/RespektCoaches/‌respekt-coaches-endbericht-wissenschaftliche-begleitung-data.pdf
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/‌bildungplusartikel.html?artid=1381
Zuletzt geändert am 20.03.2025
Ist Teilprojekt von: JUGEND STÄRKEN

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage