Karg Campus Schule Bayern

Laufzeit: 2014 - 2017
Im Rahmen des Kooperationsprojekts der Karg-Stiftung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst wurden bis Anfang 2017 die acht bayerischen Gymnasien mit Hochbegabtenzügen zu Kompetenzzentren für Begabtenförderung qualifiziert.
Nach Abschluss des Projekts unterstützen diese nun weitere Schulen in Bayern bei der Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler, beraten sie in Fragen der Schulentwicklung und Unterrichtspraxis und setzen neue Impulse in der Begabtenförderung für alle Gymnasien und weitere interessierte Schulen in ihrem Regierungs- bzw. Schulaufsichtsbezirk.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterqualifizierung der bayerischen Gymnasien mit Förderklassen für Hochbegabte zu Kompetenzzentren für Begabtenförderung, die die Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler in den Regelklassen an möglichst allen Gymnasien des Landes zum Thema der Schulentwicklung machen.
Schlagwörter
Bayern, Begabtenförderung, Beratung, Förderklasse, Fortbildung, Gymnasium, Kompetenzzentrum, Schulentwicklung, Unterrichtspraxis,
Titel | Karg Campus Schule Bayern |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Begabtenförderung; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektpartner: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 2014 |
Projektende | 2017 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.km.bayern.de/download/17723_20171010_kc_by_abschlussbericht_final_mit_titel.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 23.07.2020 |