Digi-EBF: Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"

Laufzeit: 01.10.2018 - 30.12.2023
h t t p s : / / d i g i - e b f . d e /
Das kooperative Metavorhaben begleitet die Projekte der BMBF-Förderlinie "Digitalisierung im Bildungsbereich – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen", vernetzt die beteiligten Wissenschaftler*innen und fördert den Austausch mit der Bildungspraxis.
Dazu sollen die Projektarbeiten und -ergebnisse erfasst und in Dialog- und Expertenforen zur Diskussion gestellt werden. Der Stand der Forschung zu zentralen Fragen des digitalen Lernens wird in "Critical Reviews" erarbeitet, über verschiedene Portale sektorenspezifisch – Frühe Bildung, Schulische Bildung, Erwachsenenbildung, Lehrerbildung sowie berufliche und betriebliche Aus- und Weiterbildung – kommuniziert und laufenden Fragestellungen und Ergebnissen der Förderprojekte gegenübergestellt. Dabei wird insbesondere der Transfer der Forschungseregbnisse in die Bildungspraxis, Bildungspolitik und breitere Öffentlichkeit in den Blick genommen.
Das innovative Potenzial des Metavorhabens liegt in der Stärkung der Relevanz der Forschungsprojekte für die Bildungspraxis, in der Förderung des wechselseitigen Austausches zwischen Wissenschaft und Praxis und in der Vermittlung zentraler Forschungsergebnisse in eine breitere Fachöffentlichkeit.
Schlagwörter
Bildung, Digitale Medien, Digitalisierung, Lernen, Lernprozess, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Netzwerk, Digitale Bildung, Digitale Gesellschaft, Digitale Kompetenz, Digitales Lernen,
Titel | Digi-EBF: Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich" |
---|---|
Kurztitel | Digi-EBF |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Hochschulbereich; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse; E-Learning; Strukturveränderung im Bildungswesen; Bildungsnetzwerke; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.10.2018 |
Projektende | 30.12.2023 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Hessen; Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 14.06.2024 |
Siehe auch: | Zeitschrift für Pädagogik 2/2020 – Linktipps zum Thema "Digitale Medien als Forschungs- und Gestaltungsaufgabe der Pädagogik"Lehrkräftebildung digital |