ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt

Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2022
h t t p s : / / p r o k i n d e r t a g e s p f l e g e . f r u e h e - c h a n c e n . d e /
Dass Projekt will die Kindertagespflege, eine wichtige Säule der Kindertagesbetreuung in Deutschland, weiterentwickeln und ausbauen.
Als familiennahe und flexible Betreuungsform für Kinder unter drei Jahren steht die Kindertagespflege heute gleichberechtigt neben der Betreuung in Kitas.
Nach dem Motto „Qualifiziert handeln und betreuen“ setzt das Bundesprogramm auf Qualifizierung, verbesserte Rahmenbedingungen und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen; es fokussiert dabei auf drei Schwerpunkte:
- Förderung der Qualifizierung der Tagespflegemütter und -väter - zum Beispiel durch Fortbildung und Nachwuchsausbildung,
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen - zum Beispiel durch Erarbeitung praktischer Vertretungsregelungen für Krankheitsfälle und Urlaube sowie
- Verbesserung der kommunalen Zusammenarbeit - zum Beispiel durch Finanzierung einer Koordinierungsstelle in den jeweiligen Jugendämtern, die sich der Vernetzung und Beratung der Kindertagespflegepersonen widmet.
Bundesweit werden derzeit 43 Kommunen und Landkreise unterstützt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in Ausbau und nachhaltiger Stärkung der Kindertagespflege.
Schlagwörter
Arbeitsbedingungen, Beratung, Kindertagesbetreuung, Koordination, Qualifizierung, Tagesmutter, Tagespflege, Unterstützung, Vernetzung, Kindertagespflege, Kindertagespflegeperson, Koordinierungsstelle,
Titel | ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: |
Projektbeginn | 01.01.2019 |
Projektende | 31.12.2022 |
Zuletzt geändert am | 28.04.2022 |
Siehe auch: | Professionalisierung frühpädagogischer FachkräfteAusbildung und Qualifizierung in der Kindertagespflege |