ProProfessur
      
Laufzeit: 2008 - 2016
[Die Website des Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet bzw. in die Website des Nachfolgeprojekts überführt.]
ProProfessur startete als Pilotprojekt der fünf hessischen Universitäten zur Förderung des Professorinnen-Nachwuchses und wurde kontinuierlich weiterentwickelt. Zielgruppe waren fortgeschrittene PostDocs, Habilitandinnen, Privatdozentinnen und Juniorprofessorinnen aller Fachrichtungen.
Von den insgesamt 178 durch One-to-One-Mentoring geförderten Wissenschaftlerinnen waren im Juli 2016 64 in einer Professur. Das entspricht einem Berufungsanteil von 36 % (Bundesdurchschnitt 2013 an neu berufenen Professorinnen: 30 %).
2017 wurde das Projekt mit den beiden anderen hessischen Mentoring-Projekten für Frauen – MentorinnenNetzwerk für Frauen und SciMento – im Verbundprojekt Mentoring Hessen zusammengeführt.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Entwicklung eines Mentoring-Programms für hoch qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen an hessischen Hochschulen.
Schlagwörter
Hessen, Frauenförderung, Hochschule, Mentoring, Mentorprogramm, Nachwuchsförderung, Professorin, Nachwuchswissenschaftlerin, Habilitandin,
| Titel | ProProfessur | 
|---|---|
| Projekttyp | Länderprojekt | 
| Projekt wird gefördert durch | Hessen | 
| Bildungsbereich | Hochschulbereich | 
| Innovationsbereich | Begabtenförderung; Individuelle Förderung; Gender Mainstreaming; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer | 
| Organisationsstruktur | 
	Projektförderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) Beteiligte Hochschulen in der Pilotphase: Anschließend zusätzlich beteiligte Hochschulen:  | 
	
| Projektbeginn | 2008 | 
| Projektende | 2016 | 
| Beteiligte Bundesländer | Hessen | 
| Zuletzt geändert am | 18.09.2024 | 
| Ist Vorgänger von: | Mentoring Hessen |