game groupIT

Laufzeit: 03.11.2017
h t t p : / / w w w . j f f . d e / g a m e g r o u p /
Im Rahmen des Modellprojekts "game group IT" entwickeln Jugendliche in Bayern über ein halbes Jahr hinweg ein Computerspiel. Unter Anleitung von Spieledesigner(inne)n und Medienpädagog(inn)en lernen sie projektplanerische, gestalterische und technische Prozesse kennen und erhalten vielfältige Einblicke in Arbeitsfelder rund um die digitalen Technologien. Nicht nur Programmierfähigkeiten spielen dabei eine wichtige Rolle, sondern auch erzählerisches Talent und kreative Ideen.
Neben der gezielten Förderung in den Bereichen Medienwissen, Medienkritik und Mediengestaltung geht es um die Entwicklung eigener kleiner Computerspiele oder Prototypen und eine erste Einführung in die Games-Branche. Die Jugendlichen gewinnen Einblicke in die Strukturen des Digitalstandorts Bayern und lernen Praktikumsmöglichkeiten, Ausbildungswege und Arbeitsfelder kennen. Teil des Projekts sind auch Exkursionen zu Münchner Computerspielfirmen und Ausbildungsinstitutionen.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe an Gymnasien und Realschulen in Bayern, die sich für Abläufe in der Game-Entwicklung und Karrieremöglichkeiten im Bereich digitaler Technologien interessieren.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, Kinder und Jugendliche auf dem Wege einer spielerischen Berufsorientierung nachhaltig für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern.
Schlagwörter
Bayern, Berufsfeld, Branche, Computerspiel, Medienkritik, Medienpädagogik, Medientechnik, Mediengestaltung, Game Design,
Titel | game groupIT |
---|---|
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Medienbildung |
Organisationsstruktur |
Projektträger und -durchführung: Projektförderung: |
Projektbeginn | 03.11.2017 |
Projektende | 03.11.2017 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 03.11.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Technik – Zukunft in Bayern 4.0 |