EU-Initiative klicksafe

Laufzeit: seit 2004
h t t p : / / w w w . k l i c k s a f e . d e /
Die Initiative klicksafe hat den Auftrag, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und neuen Medien zu vermitteln und Bewusstsein für problematische Bereiche dieser Angebote zu schaffen. Dabei liegt der Fokus der Arbeit von klicksafe auf zwei Schwerpunkten: Inhalte und Qualifikation sowie Marketing und Kampagne.
Im Bereich Inhalte und Qualifikation steht die konkrete Vermittlung von Medienkompetenz im Mittelpunkt.
Eltern und Lehrer werden über die verschiedenen Aspekte von Internetsicherheit und die kompetente Nutzung des Internet informiert – und dies vor allem mit Blick auf die Kinder und Jugendlichen in ihrem Verantwortungsbereich.
Eine wichtige Grundlage für die Arbeit von klicksafe ist es, die Öffentlichkeit durch Marketing und Kampagnen auf die Thematik Internetsicherheit aufmerksam zu machen – nur wer erkannt hat, dass es Risiken gibt und Regeln, die eingehalten werden sollten, wird sich mit den Möglichkeiten und Konzepten für ein sicheres Internet auseinander setzen.
klicksafe pflegt intensive Netzwerkaktivitäten in ganz Deutschland und in Europa.
Durch das Projekt angesprochen werden sollen Kinder, Jugendliche und Eltern, Lehrer und Pädagogen sowie Organisationen und Institutionen, Unternehmen und Betreiber von Internetseiten.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Sensibilisierung von Internetnutzern für Problembereiche und Gefahren des Internets.
Schlagwörter
Europa, Digitale Medien, Internet, Konsumerziehung, Medienkompetenz, Verbraucherschutz, Digitale Bildung,
Titel | EU-Initiative klicksafe |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Innovationsbereich | Medienbildung |
Organisationsstruktur |
Projektauftraggeber: Projektkoordination: Projektpartner: |
Projektbeginn | 2004 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 24.10.2017 |
Teilprojekte: | klicksafe-Preis für Sicherheit im Internet |