PEARLS – Preventing Early School Leaving Through Inclusive Strategies

Laufzeit: 01.09.2014 - 31.08.2017
h t t p : / / w w w . p e a r l s - e r a s m u s . e u /
Ziel des Projekts ist die Prävention von schulabstinentem Verhalten und die langfristige Senkung der Schulabbrecherrate in sozio-ökonomisch schwächeren Regionen in Rumänien, Ungarn, Kroatien, Deutschland und der Türkei.
Zu diesem Zweck wurden Unterstützungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schülern etabliert.
Dazu gehören Netzwerke zwischen Schulleitung, Lehrkräften und externen Akteuren (z.B. Eltern, Vertreter/innen von Roma-Communities, Vereine und Selbstorganisationen von Migrant/innen).
Auch Mentorenprogramme und maßgeschneiderte extracurriculare Aktivitäten wurden umgesetzt, um Schüler/innen motivieren, weiter zu lernen.
Das Projektteam entwickelte Module für eine 6-tägige internationale Lehrer-Fortbildung, die erstmals im April 2017 stattfand. Eines der behandelten Themen ist der Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Machtstrukturen und dem eigenen Verhalten, ein weiteres die Situation von verschiedenen Roma-Gruppen in Europa sowie die Anerkennung von Ressourcen von Schülerinnen und Schülern, die häufig als „die Anderen“ betrachtet werden.
Nach Ende des Projekts wird die Fortbildung regelmäßig angeboten. Die Materialen der Fortbildung gibt es in sechs Sprachen, sie können kostenlos heruntergeladen werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Aufbau von Netzwerken und Unterstützungsmaßnamen für Schülerinnen und Schüler in sozio-ökonomisch schwächeren Regionen der Projektländer.
Schlagwörter
Deutschland, Kroatien, Rumänien, Türkei, Ungarn, Benachteiligter Jugendlicher, Benachteiligtes Kind, Kooperation, Schulabschluss, Schulerfolg, Sinti und Roma, Vernetzung, Vielfalt, Schulabbruch, Diversity,
Titel | PEARLS – Preventing Early School Leaving Through Inclusive Strategies |
---|---|
Kurztitel | PEARLS |
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: |
Projektbeginn | 01.09.2014 |
Projektende | 31.08.2017 |
Zuletzt geändert am | 20.08.2019 |