Eine Kita für ALLE – Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Laufzeit: 01.02.2013 - 31.12.2016
h t t p : / / w w w . i n k l u s i o n - s a c h s e n . d e /
Ziel des Projekts ist die Begleitung von Kindertagesstätten auf dem Weg zu einer inklusiven Pädagogik.
Der sächsische Bildungsplan als Grundlage für die Arbeit in den Kindertageseinrichtungen im Land betont die Notwendigkeit, Vielfalt und Heterogenität der Lebenswelten und damit auch der Bildungsvoraussetzungen aller Kinder in den Fokus der Aufmerksamkeit zu nehmen. Hierzu gehören auch Kinder mit einem erhöhten Bedarf an Assistenz.
So verschieden diese Unterstützungsbedarfe sind, so unterschiedlich müssen die pädagogischen Antworten ausfallen.
Entsprechend notwendige Rahmenbedingungen sollen im Laufe des Modellprojekts als Empfehlungen entwickelt werden.
Dabei gehört es zu den Aufgaben, Qualitätskriterien für gelingende Inklusion in Kindertageseinrichtungen zu beschreiben und multiplizieren, Empfehlungen für die Aus- und Fortbildung der Fachkräfte zu erarbeiten und umzusetzen, bestehende Strukturen und Rahmenbedingungen an konkreten Beispielen zu evaluieren, Empfehlungen für die Gestaltung von Rahmenbedingungen für die Umsetzung inklusiver Elementarpädagogik zu erarbeiten und das Thema Inklusion in der sächsischen Öffentlichkeit sowie in der Fachdiskussion zu stärken.
Drei Arbeitsschwerpunkte – die Begleitung der Standorte, die Weiterentwicklung regionaler Unterstützungsstrukturen sowie die Anregung der sächsischen Fachdiskussion zum Thema Inklusion in der Elementarpädagogik – dienen der Umsetzung der Projektziele.
Das Vorhaben wird wissenschaftlich begleitet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Identifizierung von Gelingensbedingungen für Inklusion in Kindertageseinrichtungen und in der Begleitung der Einrichtungen auf dem Weg zur Inklusion.
Schlagwörter
Sachsen, Elementarbildung, Heterogenität, Inklusion, Kindertagesstätte,
Titel | Eine Kita für ALLE – Inklusion in Kindertageseinrichtungen |
---|---|
Kurztitel | Eine Kita für ALLE |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Wissenschaftliche Begleitung: Ein Fachbeirat begleitet die Arbeit des Modellprojektes und reflektiert den Entwicklungsprozess fachlich. Es nehmen sechs Kindertageseinrichtungen in Sachsen am Projekt teil. |
Projektbeginn | 01.02.2013 |
Projektende | 31.12.2016 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 19.12.2019 |