Bundesprogramm "Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen"

Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018
h t t p : / / k i n d e r t a g e s p f l e g e . f r u e h e - c h a n c e n . d e /
Als Antwort auf eine steigende Nachfrage wird die Kindertagespflege stetig weiter ausgebaut. Dabei soll auch die Qualität weiter wachsen.
Dafür hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Bundesprogramm „"Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen"“ aufgelegt. Das Programm will die pädagogische Arbeit der Tagesmütter und Tagesväter sowie die strukturelle Qualität in der Kindertagespflege weiterentwickeln.
Mit den Fördermitteln sollen Kommunen einen regionalen Entwicklungsplan umsetzen, der die Einführung des „"Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuchs Kindertagespflege" (QHB) bzw. die Ergänzung bestehender Qualifizierungen sowie die Vertiefung von Kooperationen zwischen Kitas und Kindertagespflege umfasst.
Daneben können im Rahmen der Förderung fünf weitere optionale Handlungsfelder ausgewählt werden:
- Festanstellungsmodelle in der Kindertagespflege,
- Aufstiegsqualifizierungen und Anerkennungsverfahren für Kindertagespflegepersonen,
- Inklusion in der Kindertagespflege,
- Qualifizierungen für Fachberaterinnen und Fachberater sowie
- Qualitätsentwicklung in der Fachberatung.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Unterstützung der Kommunen bei der Qualifizierung nach dem QHB sowie in der (Weiter-)Entwicklung qualitativer Standards in der Kindertagespflege.
Schlagwörter
Bildungsqualität, Fachberatung, Inklusion, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Personal, Personalentwicklung, Qualifizierung, Qualifizierungsmaßnahme, Qualitätsentwicklung,
Titel | Bundesprogramm "Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen" |
---|---|
Kurztitel | Kindertagespflege |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Ginkastraße 24, 10117 Berlin Programmdurchführung: Servicestelle "Kindertagespflege", E-Mail: servicestelle@bundesprogramm-kindertagespflege.de |
Projektbeginn | 01.01.2016 |
Projektende | 31.12.2018 |
Zuletzt geändert am | 02.03.2021 |