Berufliche Bildung / LerneN! - Nachhaltigkeit lernen

Laufzeit: 01.06.2015 - 31.12.2017
Im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" entwickelte Baden-Württemberg einen eigenen Aktionsplan: "Zukunft gestalten – Bildung für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg".
Mit dem Aktionsplan soll Nachhaltigkeit in alle Bildungsbereiche gelangen. Der Unterricht ist speziell auf die einzelnen Lehrpläne ausgerichtet: "Kleine Helden" lernen sich gesund zu ernähren und "Energiedetektive" spüren Stromfresser auf. Und auch Berufsschulen sowie Hochschulen und außerschulische Lernpartner machen sich stark für BNE. So entsteht ein umfassendes Netzwerk, das Bildung für nachhaltige Entwicklicklung vorantreibt.
In den Berufsschulen Baden-Württembergs werden die zukünftigen Wirtschaftsakteure ausgebildet. Sie entscheiden über Lieferant*innen, planen den Einkauf und verantworten indirekt den Umgang mit Ressourcen. Umso wichtiger also, hier die Bildung eines nachhaltigen Bewusstseins zu fördern. Daher wurde das Leitthema "Nachhaltigkeit" in die Lehrpläne der Berufsschulen integriert und in verschiedenen Modulen für die unterrichtliche Umsetzung aufbereitet.
Das Portal des Aktionsplans stellt Unterrichtsmaterial zum Thema Nachhaltigkeit zur Verfügung – speziell für den beruflichen Unterricht konzipiert, bereits praxiserprobt und direkt einsatzbereit. Der Leitfaden gibt eine Einführung zur Umsetzung des Leitbildes "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Die Module vertiefen die Thematik, sie wurden von Lehrenden erstellt und orientieren sich an den Lehrplänen der beruflichen Schulen.
Folgende Module stehen zur Verfügung:
- Ressourcen
- Diversity
- Nahrung
- Warenkorb
- Energie
- Wasser
- Wirtschaft
- Rohstoffe
- Soziale Sicherung
- Behinderung
- Marketing.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Berufsbildung, Globale Auswirkung, Globales Lernen, Interkulturelle Kompetenz, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Unterrichtsmaterial, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE),
Titel | Berufliche Bildung / LerneN! - Nachhaltigkeit lernen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Baden-Württemberg |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Berufsqualifizierende Vollzeitschulen |
Organisationsstruktur |
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Koordinierungsstelle "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg", Königstraße 44 (Neue Kanzlei), 70173 Stuttgart, Tel. 0711 279-2890, E-Mail: info@dekade-bw.de Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Geschäftsstelle Nachhaltigkeitsstrategie, Volker Wehle, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 126-2660 / 2941, E-Mail: nachhaltigkeitsstrategie@um.bwl.de |
Projektbeginn | 01.06.2015 |
Projektende | 31.12.2017 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 12.04.2021 |
Ist Teilprojekt von: | UN-Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung" |