ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Laufzeit: 13.06.2008 - 30.06.2015
Das XENOS-Sonderprogramm soll vom 2007 geänderten deutschen Aufenthaltsgesetz Begünstigte bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen. Gefördert werden Netzwerke auf lokaler und regionaler Ebene unter Einbezug der Arbeitsgemeinschaften (ArGen) und der zugelassenen kommunalen Träger, um möglichst vielen Begünstigten zu einer auf Dauer angelegten Erwerbstätigkeit zu verhelfen. Die miteinander vernetzten Beratungsstellen sollen unter anderem in Zusammenarbeit mit Unternehmen durch berufsbegleitende Qualifizierung den Beschäftigungserhalt der Zielgruppe sowie deren Verbleibsaussichten auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Ziel ist gleichzeitig, die Inanspruchnahme von Sozialleistungen zu vermeiden oder zu verringern.
Zu den Programmschwerpunkten gehören die Erhöhung der Handlungskompetenz der Zielgruppen in Hinblick auf ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, die Erhöhung der Einstellungsbereitschaft von Unternehmen sowie langfristige Stabilisierung und Sicherung der Beschäftigungsverhältnisse von Bleibeberechtigten und die Sensibilisierung der relevanten Akteure des Arbeitsmarktes und des öffentlichen Lebens.
Das Programm richtet sich sowohl an Bleibeberechtigte (gesetzliche Altfallregelung für langjährig Geduldete im Aufenthaltsgesetz) als auch an Personen mit Flüchtlingshintergrund, die einen – mindestens nachrangigen – Zugang zum Arbeitsmarkt haben.
Das innovative Potenzial liegt in der Unterstützung von bleibeberechtigten Geflüchteten dabei, in Deutschland eine auf Dauer angelegte Arbeit zu finden.
Schlagwörter
Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, Flüchtling, Integration, Netzwerk, Qualifizierung,
Titel | ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt |
---|---|
Kurztitel | XENOS – Arbeitsmarktliche Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten |
Organisationsstruktur |
Programmförderung und -durchführung: Evaluierung der 1. Förderrunde: In der 1. Förderrunde waren im Zeitraum September 2008 bis 31. Oktober 2010 43 Beratungsnetzwerke mit rund 220 Einzelprojekten aktiv. In der 2. Förderrunde werden im Zeitraum 1. November 2010 bis 30.06.2015 28 Beratungsnetzwerke mit rund 230 Einzelprojekten in allen Bundesländern gefördert. |
Projektbeginn | 13.06.2008 |
Projektende | 30.06.2015 |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |
Teilprojekte: | ARRIVO BERLIN |
Ist Teilprojekt von: | XENOS – Integration und Vielfalt (1. Förderrunde) |