Professionalisierung Lehrerhandeln zur Förderung individualisierten Lernens

Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2016
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Ziel des Projekts ist die Förderung der Unterrichtsentwicklung im Bereich der Angebote individueller Förderung an beruflichen Schulen.
Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen unterscheiden sich nach Vorwissen und Leistungsfähigkeit, sozialer Herkunft und Muttersprache, Interesse und Begabungen. Das Konzept der individuellen Förderung an beruflichen Schulen will dieser Heterogenität begegnen. Daher haben Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung und des Kultusministeriums gemeinsam das Basismodell zur individuellen Förderung an beruflichen Schulen entwickelt. Ergänzend werden Kongresse durchgeführt und beispielhaftes Unterrichtsmaterial erstellt und veröffentlicht.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines Basismodells zur individuellen Förderung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Berufsbildende Schule, Heterogenität, Individuelle Förderung, Unterrichtsentwicklung,
Titel | Professionalisierung Lehrerhandeln zur Förderung individualisierten Lernens |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Individuelle Förderung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektträger: Projektmanagement: |
Projektbeginn | 01.01.2012 |
Projektende | 31.12.2016 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 19.12.2019 |