Chinesisch als 2. oder 3. Fremdsprache an Gymnasien

Laufzeit: seit 31.07.2008
Im Schulversuch kann an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg Chinesisch als zweite oder dritte Fremdsprache gewählt werden. Der Chinesischunterricht vermittelt chinesische Sprachkenntnisse und vertiefte Einblicke in die Geschichte und Kultur des Landes. Chinesisch kann an den am Schulversuch teilnehmenden Gymnasien als schriftliches Prüfungsfach im Abitur gewählt werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Angebot von Chinesisch als zweiter oder dritter Fremdsprache am Gymnasium.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Chinesisch, Chinesischunterricht, Dritte Fremdsprache, Fremdsprachenunterricht, Gymnasium, Schulversuch, Zweite Fremdsprache,
Titel | Chinesisch als 2. oder 3. Fremdsprache an Gymnasien |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Interkulturelle Bildung |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: |
Projektbeginn | 31.07.2008 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |