Jugendbegleiter-Programm

Laufzeit: seit 01.02.2006
h t t p : / / w w w . j u g e n d b e g l e i t e r . d e
Das Jugendbegleiter-Programm des Landes Baden-Württemberg realisiert seit 2006 außerunterrichtliche Bildungsangebote an Schulen und unterstützt öffentliche Schulen bei der Entwicklung eines auf die konkreten lokalen Begebenheiten und Bedürfnisse abgestimmten Bildungskonzepts. Damit trägt es zur Öffnung von Schulen bei und bildet eine Brücke zwischen dem Lebensraum Schule, Menschen aus dem lokalen Umfeld und Vertreter*innen von Institutionen und Einrichtungen, die an der Gestaltung von Schule mitwirken wollen.
Das Programm unterstützt die Realisierung des rhythmisierten Ganztagunterrichts, der sich durch sinnvoll abwechselnde und über den Tag verteilte Lernphasen, Förderangebote, Bewegungsphasen, Aktivpausen und Kreativzeiten auszeichnet. Es gibt erwachsene ebenso wie jugendliche Jugendbegleiter*innen, den Schulen steht ein Jahresbudget zur Verfügung, mit dem Aufwandsentschädigungen, Sachkosten sowie Fortbildungs- und Koordinierungskosten beglichen werden. Kooperationen mit außerschulischen Organisationen werden besonders und durch ein spezielles Kooperationsbudget gefördert.
Zum Schuljahr 2011/2012 ging das Jugendbegleiter-Programm von der Modell- in die Regelphase über.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung des Einsatzes von Jugendbegleiter*innen bei der Umsetzung außerunterrichtlicher Bildungsangebote an Schulen in Baden-Württemberg.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Außerunterrichtliche Aktivität, Außerunterrichtliche Betreuung, Bildungsangebot, Bildungskonzept, Bürgerbeteiligung, Ganzheitliche Bildung, Ganztagsschule, Ganztagsunterricht, Kooperation, Schule, Öffnung von Schule, Jugendbildung, Betreuungsangebot, Thematische Vielfalt, Außerschulischer Partner,
Titel | Jugendbegleiter-Programm |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Ganztagsangebote; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination und -durchführung: |
Projektbeginn | 01.02.2006 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |
Siehe auch: | Ganztagsbetreuung und Horte in den Bundesländern |