Nachhaltige Schülerfirmen

Laufzeit: seit 2007
h t t p : / / w w w . s c h u e l e r f i r m e n - t h u e r i n g e n . d e /
Ziel des Projekts ist es, durch die Förderung von Schülerfirmen einen Beitrag zur Berufsorientierung von Jugendlichen in Thüringen zu leisten und gleichzeitig den Gedanken eines nachhaltigen Wirtschaftens zu stärken.
Schüler*innen entwickeln und managen über mehrere Schuljahre hinweg kleine Unternehmen. Der Kontakt mit außerschulischen Partnern hilft beim Übergang von der Schule ins Berufsleben und bei der Werteorientierung: "Was ist mir wichtig? Wofür möchte ich mich engagieren?" Jugendliche können sich dabei etwa auf alternative Energiegewinnung spezialisieren, mit den Stadtwerken kooperieren und Solaranlagen auf dem Schuldach aufbauen. Oder sie verkaufen in ihrem Schulkiosk fair gehandelte Bio-Snacks.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in seinem Beitrag zur Berufsorientierung von Jugendlichen in Thüringen und Umsetzung der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Schlagwörter
Thüringen, Berufsorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Biodiversität, Fairer Handel, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Wirtschaft, Schülerfirma, Ressourcenschutz, Erneuerbare Energien, Gesunde Ernährung,
Titel | Nachhaltige Schülerfirmen |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Lehr-/Lernprozesse; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 2007 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Thüringen |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |
Ist Teilprojekt von: | Wege finden – gestärkt erwachsen werden |