JUGEND STÄRKEN

Laufzeit: seit 30.11.2001
h t t p s : / / w w w . j u g e n d - s t a e r k e n . d e![]()
Die Initiative bündelt Programme, die junge Menschen mit schlechteren Startchancen bei der Integration in Schule, Beruf und Gesellschaft unterstützen.
Die Initiative verfolgt folgende Ziele:
- Benachteiligten jungen Menschen durch individuelle Begleitung und passgenaue Unterstützung bei der schulischen, beruflichen und sozialen Integration helfen
- Interkulturelle Kompetenz und Demokratieverständnis vermitteln, Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung stärken
- Nachhaltige Strukturen zur Integration benachteiligter junger Menschen auf kommunaler Ebene aufbauen; neue Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit vielfältiger Akteure an den Schnittstellen Schule, Berufsbildung, Arbeitsmarkt und Jugendhilfe vor Ort erproben
- Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Unternehmer*innen sowie Unternehmern zur beruflichen Integration junger Menschen mit schlechteren Startchancen intensivieren
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung und Aktivierung von Kompetenzen und Fähigkeiten von benachteiligten Jugendlichen.
Schlagwörter
Benachteiligung, Fähigkeit, Individuelle Entwicklung, Jugendlicher, Jugendsozialarbeit, Kompetenz, Migrationshintergrund,
| Titel | JUGEND STÄRKEN |
|---|---|
| Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
| Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
| Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Berufliche Bildung; Außerschulische Jugendbildung |
| Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung |
| Organisationsstruktur |
Förderung der Initiative: |
| Projektbeginn | 30.11.2001 |
| Projektende | |
| Zuletzt geändert am | 16.10.2025 |
| Siehe auch: | Future Skills in der Sozialen Arbeit |
| Teilprojekte: | JUGEND STÄRKEN: Brücken in die EigenständigkeitRespekt Coaches | Anti-Mobbing-ProfisJUGEND STÄRKEN im QuartierJUGEND STÄRKEN: 1000 ChancenSTÄRKEN vor OrtSchulverweigerung – Die 2. ChanceKompetenzagenturen |