Entwicklungs- und Bildungsprozesse beobachten und dokumentieren
Ansätze / Konzepte systematischer Beobachtung in der Kita
Bildungs- und Lerngeschichten als Instrument zur Konkretisierung und Umsetzung des Bildungsauftrags im Elementarbereich
Ziel dieses Verfahrens ist es, das Lernen von Kindern zu beobachten und zu beschreiben und darauf aufbauend zu unterstützen und zu fördern. Im Rahmen des Projekts Bildungs- und Lerngeschichten am Deutschen Jugendinstitut (DJI) wurde das in Neuseeland entwickelte Verfahren der Learning stories aufgegriffen und unter Berücksichtigung der aktuellen Situation in Deutschland überarbeitet und erprobt. [...]
Institut für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e. V.
Infans wurde 1988 gegründet. Seitdem arbeitet das Institut als selbständiges wissenschaftliches Institut und freier Träger der Jugendhilfe im Bereich der öffentlichen Tagesbetreuung von Kindern. Es verbindet Forschung mit einem komplexen Praxisfeld. Im Zentrum steht das Bemühen, international vorhandenes Forschungswissen für die pädagogische Arbeit insbesondere in Kindertageseinrichtungen verfügbar zu [...]
Institut für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e. V.: Mehr Info
Institut für angewandte Sozialisationsforschung/Frühe Kindheit e. V.Link als defekt melden
Leuvener Engagiertheitsskala aus dem Leuvener Modell
Die Leuvener Engagiertheits-Skala für Kinder LES-K basiert auf dem Leuvener Modell, das auf dieser Website erläutert wird. Ein wesentliches Element des Ansatzes sind Beobachtungen, die nicht in erster Linie danach fragen, was Kinder können oder tun, sondern: fühlen sich die Kinder wohl und sind sie mit Leib und Seele bei der Sache. Der Ansatz stand im Zentrum des EU-Projekts [...]
Leuvener Engagiertheitsskala aus dem Leuvener Modell: Mehr Info
Leuvener Engagiertheitsskala aus dem Leuvener ModellLink als defekt melden
Wahrnehmendes Beobachten - Ein Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Krippe und Kita
Wahrnehmendes Beobachten ist ein professionelles Verfahren, um die Bildungsprozesse von Kindern wahrzunehmen und wirkungsvoll zu unterstützen. Es ist ein alltägliches Instrument, mit dessen Hilfe man die pädagogische Arbeit an den Möglichkeiten und Ressourcen der Kinder und Erzieherinnen ausrichten kann. Auf der Website werden die vier Schritte des wahrnehmenden Beobachtens in einer Orientierungshilfe [...]
Arbeitshilfen und Instrumente
Beobachtungsbogen KOMPIK in der KiTa
KOMPIK ist ein Beobachtungs- und Einschätzbogen für den Entwicklungsverlauf des Kindes. Er ermöglicht pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen einen umfassenden Überblick über Kompetenzen und Interessen von Kindern im Alter zwischen dreieinhalb und sechs Jahren. Der Bogen erfasst 11 Entwicklungsbereiche, und orientiert sich an den Themen und Zielsetzungen der [...]
Bildungsdokumentation / Portfolioarbeit
Das Portfolio als eine Form der Dokumentation erzählt die individuellen Bildungs- und Entwicklungsschritte eines jeden Kindes. Auf bibernetz.de finden Sie Vorschläge und Anregungen für die professionelle Portfolioarbeit im Kindergarten. Rezensionen, ein Filmclip zur Portfolioarbeit und ein Konzeptvorschlag zu einem themenspezifischen Elternabend ergänzen das Angebot.
Bildungsdokumentation / Portfolioarbeit: Mehr Info
Bildungsdokumentation / PortfolioarbeitLink als defekt melden
Bildungsdokumentation mit dem Bildungsbuch (GEW)
Das Bildungsbuch ist ein Instrument des Dialogs. Die Erzieherin ist dabei Partnerin im Dialog und Moderatorin des Bildungsprozesses des Kindes. Dabei gibt das Bildungsbuch Einblicke in die Selbstorganisationskräfte und Ressourcen des Kindes auf seinem Bildungsweg und ist Medium der Kommunikation mit Eltern und Lehrerinnen und Lehrern. Die Website gibt vielseitige Informationen zu dieser Methode.
Bildungsdokumentation mit dem Bildungsbuch (GEW): Mehr Info
Bildungsdokumentation mit dem Bildungsbuch (GEW)Link als defekt melden
Das Übergangsbuch – Kinder, Eltern und Pädagoginnen dokumentieren den Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schule (Auszug)
Das vorliegende Übergangsbuch wurde im Rahmen des Thüringer Entwicklungs- und Forschungsprojektes TransKiGs von Erzieherinnen, Lehrerinnen und Wissenschaftlerinnen gemeinsam entwickelt und in der Praxis erprobt. Das Übergangsbuch stellt eine Möglichkeit dar, Kinder und Eltern aktiv am Übergangsprozess zu beteiligen. Es unterstützt den Dialog zwischen Kind und Eltern im letzten [...]
ILEA T: Individuelle Lern-Entwicklungs-Analyse im Übergang/ Transition
Ziel des Forschungsprojektes ILEA T war die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines verbindenden Instrumentes zwischen frühpädagogischen Bildungsdokumentationen und individuellen Lernstandsanalysen im Anfangsunterricht. Mit dessen Hilfe sollen gezielte Beobachtungen, Dokumentationen und Analysen möglich werden im Hinblick auf die Themen und Interessen der Kinder, die bio-psycho-soziale Gesamtsituation und [...]
ILEA T: Individuelle Lern-Entwicklungs-Analyse im Übergang/ Transition: Mehr Info
ILEA T: Individuelle Lern-Entwicklungs-Analyse im Übergang/ TransitionLink als defekt melden
Kuno Bellers Entwicklungstabelle (0-9)
Die Kuno Beller Entwicklungstabelle 0–9 ist ein von Kuno Beller Anfang der 1960er Jahre entwickeltes merkmalsorientiertes Beobachtungsverfahren. Dieses ermöglicht eine differenzierte Wahrnehmung der individuellen Entwicklungsveränderungen in den Bereichen Körperbewusstsein und -pflege, Umgebungsbewusstsein, sozial-emotionale Entwicklung, Spieltätigkeit, Sprache und Literacy, Kognition, [...]
Kuno Bellers Entwicklungstabelle (0-9): Mehr Info
Kuno Bellers Entwicklungstabelle (0-9)Link als defekt melden
Schau an! Eine Arbeitshilfe zur Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen
Frühpädagogische Fachkräfte müssen sich mit der Beobachtung und Dokumentation als Kernaufgabe einer kindorientierten Bildungsbegleitung konzeptionell und praktisch auseinandersetzen. Um sie darin zu unterstützen, wurden in dieser Broschüre des Diözesan-Caritasverbandes Trier neben Materialien und Umsetzungshilfen, Hintergrundinformationen, Leitsätze, Reflexionshilfen und methodische Impulse aufbereitet.
Fachbeiträge
KitaApps. Apps und Softwarelösungen für mittelbare pädagogische Aufgaben in der Kita (Expertise)
Die Expertise des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) gibt einen Überblick über aktuell am Markt verfügbare Softwarelösungen für mittelbare pädagogische Kitaaufgaben und über die Datenschutz-Anforderungen an die Konzeption und Anwendung webbasierter KitaApps. Sie ist im Rahmen des bayerischen Modellversuchs "Medienkompetenz in der Frühpädagogik [...]
Digitalisierung von Verwaltung, Kommunikation und Dokumentation in der Kita (Leitfaden)
Der Leitfaden des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bietet Informationen, Vorlagen und Zeitpläne für die Auswahl und Einführung einer Software in einer Kindertagesstätte. Die einzelnen Schritte zur Auswahl, Anschaffung und Einführung einer Software und der zugehörigen Hardware werden dargestellt, es werden Workshopvorlagen und Diskussionsgrundlagen an die Hand gegeben und Beispiele aus [...]
Bildungs- und Lerngeschichten als Konzept, Kinder zu entdecken
Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung und auf die Begleitung von Bildungsprozessen. Wie aber kann es gelingen, Bildungsthemen und –prozesse zu entdecken, zu beobachten und nachhaltig zu beschreiben? Eine Methode hierfür sind die Bildungs- und Lerngeschichten. Dieser Kita-Fachtext thematisiert die Bildungs- und Lerngeschichten, ihre Entstehung in Neuseeland und ihre Anwendung in Deutschland. [...]
Bildungs- und Lerngeschichten als Konzept, Kinder zu entdecken: Mehr Info
Bildungs- und Lerngeschichten als Konzept, Kinder zu entdeckenLink als defekt melden
Kita-Handbuch: Beobachtung und Dokumentation
Zusammenstellung von Fachartikeln zum Thema Beobachtung und Dokumentation in der Elementarpädagogik.
Kita-Handbuch: Beobachtung und Dokumentation: Mehr Info
Kita-Handbuch: Beobachtung und DokumentationLink als defekt melden
Mit Portfolios die Spuren des Lernens von Kindergartenkindern sichtbar machen [Praxisbericht].
Portfolios helfen den individuellen Lernprozess des einzelnen Kindes mehr Beachtung zu schenken und seine Selbstständigkeit zu fördern. Im europäischen Raum ist der Einsatz von Portfolios im Kindergarten zur Lernentwicklung derzeit noch nicht sehr verbreitet. Der folgende Praxisbericht zeigt eine Möglichkeit des Portfolioeinsatzes in der frühkindlichen Entwicklung und wie die Portfoliomethode effektiv [...]
-
IFP Bayern (26.10.2018): Beobachtung und Dokumentation zur Unterstützung des Spracherwerbs