Atomkatastrophen - Tschernobyl und Fukushima
Kopatschi innerhalb der
„Verbotenen Zone“ nahe Tschernobyl
Am 26. April 1986 explodierte am Lenin-Kernkraftwerk bei Tschernobyl Reaktor 4 in vollem Betrieb. Der kaum für möglich gehaltene Super-GAU war eingetreten.
Eine radioaktive Wolke verteilte sich über Europa. Mit dem Regen kam der Fallout. Bis heute ist die Strahlung messbar.
Im März 2011 verursachte ein schweres Erdbeben und der folgende Tsunami im Japanischen Fukushima eine Katastrophe von ungeahnten Ausmaßen: Nicht nur gab es Tausende Todesopfer und Verletzte als unmittelbare Folge von Beben und Seewelle zu beklagen.
Durch die gravierenden Schäden und Explosionen im Kernkraftwerk von Fukushima kam es zur Kernschmelze, ein Großteil der radioaktiven Gase wurde auf den Pazifik geweht. Bis heute leben Tausende geflüchtete Menschen in Notunterkünften.
Inhalt des Dossiers:
Materialien zu Tschernobyl
Tschernobyl - 30 Jahre nach dem Super-GAU
Das Dossier der ZEIT bietet Bildergalerien, Dokumentationen und Hintergrundinformationen zur Nuklearkatastrophe von Tschernobyl 1986.
Materialien zu Fukushima
Die Fukushima-Katastrophe
Am 11. März 2011 ereignete sich vor der japanischen Küste ein schweres Erdbeben. Der dadurch ausgelöste Tsunami beschädigte das an der Küste gelegene Kernkraftwerk nahe Fukushima schwer. Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft geben Hintergrundinformationen zum Erdbeben, zum Tsunami, zur Ausbreitung nuklearer Stoffe und zum Katastrophenmanagement.
Atomkatastrophe in Fukushima
Nach der atomaren Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist die Debatte um Kernenergie und Laufzeitverlängerungen wieder in vollem Gange. Die Informationsseite bietet Zugang zu den Angeboten der Zentralen für politische Bildung zu diesem Themenbereich zusammengestellt. Außerdem finden Sie weiterführende Links, Dossiers und Unterrichtsmaterialien zum Thema.
Hintergrundinformationen zu den Themen Atomkraft und Erdbeben
das-erdbeben.de - Erdbebenwissen
Die Website erläutert, wie und warum Erdbeben entstehen und welche Folgen sie haben können. Wichtige historische Beben sind nach Ländern sortiert und auf Landkarten markiert. Die Seite beschreibt komplexe geophysikalische Zusammenhänge in einer allgemeinverständlichen Sprache.
Medientipps für den Unterricht
Medientipp: Erdbeben/Earthquakes
Erdbeben gehören zu den am meisten gefürchteten Naturereignissen. Der Film erläutert Ursachen und Auswirkungen von Erdbeben in Trick- und Realaufnahmen, Bildern und Grafiken an Beispielen aus der ganzen Welt. Auch die Erdbebenmessung sowie besondere Baumaßnahmen in erdbebengefährdeten Regionen werden dargestellt. Weiterhin stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Medientipp: Plattentektonik/Plate tectonics
DDie Kontinente Südamerika und Afrika passen in ihren Umrissen fast genau zusammen, liegen aber tausende Kilometer auseinander - wie kann das sein? Die Lösung liegt in der Plattentektonik, denn die Lithosphäre der Erde ist in Platten aufgeteilt, die durch die Kontinentaldrift bewegt werden. Die Produktion beschäftigt sich mit den Ursachen der Plattentektonik und den Formen der Plattenbewegungen: Divergenz, Konvergenz und Transformstörung.
-
Ein Film von heuteplus, ZDF