SINUS-Transfer-Grundschule Rheinland-Pfalz: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Rheinland-Pfalz

Laufzeit: 01.02.2005 - 31.07.2009
Das rheinland-pfälzische Teilprojekt von SINUS-Transfer Grundschule fokussierte Qualitätsprofile von Grundschulunterricht und den Transfer in die konkrete fachspezifische Unterrichtspraxis auf der Basis des Teilrahmenplans Mathematik.
Grundbedingungen des Entwicklungsprozesses waren dabei die Orientierung an den landesspezifischen Gegebenheiten zur Qualitätsentwicklung in der Primarstufe, Schwerpunktsetzungen im naturwissenschaftlichen Lernbereich im Kontext des Teilrahmenplans Sachunterricht, die Berücksichtigung der zunehmenden Heterogenität im Lern- und Leistungsverhalten von Grundschulkindern sowie die Weiterentwicklung von unterrichtlichen Handlungskompetenzen innerhalb des Kollegiums.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht an rheinland-pfälzischen Grundschulen.
Schlagwörter
Rheinland-Pfalz, Auffälligkeit, Begabtenförderung, Diagnose, Kooperation, Leistungsprofil, Lernbereich, Lernverhalten, Lernvoraussetzungen, Mathematik, Netzwerk, Region, Schlüsselqualifikation, Standard, Transfer, Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I, Übergang Vorschulstufe - Primarstufe,
Titel | SINUS-Transfer-Grundschule Rheinland-Pfalz: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Rheinland-Pfalz |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | ZB 1904 |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.02.2005 |
Projektende | 31.07.2009 |
Beteiligte Bundesländer | Rheinland-Pfalz |
Zuletzt geändert am | 28.04.2025 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer Grundschule |