Global Talent Mentoring

Laufzeit: seit 2021
h t t p s : / / w w w . g l o b a l t a l e n t m e n t o r i n g . o r g
Global Talent Mentoring ist ein weltweites Mentoring-Programm zur langfristigen Förderung von Talenten in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Mathematik und Medizin. Dazu werden außergewöhnlich begabte Jugendliche als Mentees und renommierte MINT-Expert*innen als ehrenamtliche Mentor*innen ausgewählt und paarweise zusammengebracht.
Der Schwerpunkt des Programms liegt auf einem Eins-zu-eins-Mentoring. Die Online-Plattform des Programms bietet den Mentees zudem weitere Vernetzungsmöglichkeiten sowie Werkzeuge zur Gestaltung ihrer individuellen Lernpfade. In Projekten und Challenges werden MINT-Themen gemeinschaftlich und interdisziplinär diskutiert und bearbeitet.
Die 238 Teilnehmer*innen (119 Paare) der Pilotrunde stammen aus 30 verschiedenen Ländern. Der Förderzeitraum kann bis zu zehn Jahre umfassen, Ziel ist es, dass die Mentees Exzellenz in ihrem Fach erreichen. Jedes Jahr werden weitere Mentees und Mentor*innen aufgenommen. Das Programm wird wissenschaftlich begleitet, evaluiert und kontinuierlich weiterentwickelt.
Global Talent Mentoring ist Teil des neugegründeten World Giftedness Centers, das umfassende, evidenzbasierte Begabtenförderung in allen Ländern und Kulturen der Welt ermöglicht.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der evidenzbasierten internationalen Förderung von MINT-Talenten durch Mentoring.
Schlagwörter
Begabtenförderung, Ingenieurwissenschaft, Jugendlicher, Medienerziehung, Mentoring, Naturwissenschaften, Studium, Technik, Vernetzung, weltweit, MINT-Fächer, Langzeitförderung,
Titel | Global Talent Mentoring |
---|---|
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich II; Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Begabtenförderung; Individuelle Förderung; E-Learning; Bildung im internationalen Kontext; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 2021 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 10.04.2025 |