Einsatz digitaler Medien im Unterricht

Laufzeit: 01.08.2002 - 31.07.2004
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Landesprojektes ist die Erprobung technologischer, methodischer und didaktischer Möglichkeiten des Lernens mit digitalen Medien.
Die EMU-Technologie ermöglicht den planvollen, aber auch situativen Einsatz didaktisch vorstrukturierter Filmsequenzen, die sowohl in Frontaldarbietung gemeinsam als auch in vernetzten Systemen individuell rezipiert werden können. Das umfangreiche Medienangebot ist in einer Datenbank nach Fachzuordnung, Schuljahrgang und Stichwort komfortabel recherchierbar; eigene Medienproduktionen können integriert werden. Zusätzliche Medien werden durch das Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung (LISA) per Download angeboten. Seit 2004 wird das EMU-Projekt in der Unterrichtspraxis umgesetzt; derzeit sind bereits rund 100 Schulen des Landes (Grundschulen, Sekundarschulen, Gymnasien, Gesamtschulen) daran beteiligt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Bereitstellung digitaler Medien für den Einsatz im Schulunterricht.
Schlagwörter
Sachsen-Anhalt, Datenbank, Didaktik, Digitale Medien, Digitaltechnik, E-Learning, Film, Konzept, Lernen, Medien, Medieneinsatz, Methodik, Schuljahr, Unterricht, Unterrichtsfach, Unterrichtspraxis, Digitale Bildung,
Titel | Einsatz digitaler Medien im Unterricht |
---|---|
Kurztitel | EMU |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen-Anhalt; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | E-Learning |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: Projekt-Kooperationspartner: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.08.2002 |
Projektende | 31.07.2004 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen-Anhalt |
Zuletzt geändert am | 17.08.2022 |
Teilprojekte: | emuTABLET – Erprobung digitaler Schulbücher auf digitalen mobilen Endgeräten |