Lernen im Ganztag

Laufzeit: 01.09.2015 - 31.03.2024
h t t p : / / w w w . l e r n e n - i m - g a n z t a g . d e
Ziel von "LiGa – Lernen im Ganztag" ist es, an Ganztagsschulen neue Ansätze individualisierten Lernens zu erproben. Rund 300 Ganztagsschulen aus fünf Bundesländern werden dabei unterstützt, ihr Potenzial für individuelle Förderung von Schüler*innen zu entfalten. Vor allem bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche sollen davon profitieren.
Die Pädagog*innen gestalten im Rahmen des schulischen Entwicklungsprozesses konkrete Vorhaben, um individualisiertes Lernen im Unterricht zu fördern. Das Programm bietet Hilfestellung und Qualifizierung für diesen Prozess und dient als Plattform für Austausch und Vernetzung. Schulleitungen sowie schulfachliche Referenten unterstützen die Schulqualität durch eine dialogische, zielorientierte und systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie verstehen die Gestaltung von Entwicklungsräumen als gemeinsame Aufgabe, die von der Schulleitung verantwortet und zusammen mit der Schulaufsicht befördert wird. Im Zentrum des Programms steht die Arbeit in regionalstrukturierten Netzwerken.
Mit dem Portal www.schulaufsicht.de ging im Rahmen des Projekts im Juni 2020 erstmals ein Portal online, das ein bundesweites Angebot für Mitarbeitende der Schulaufsicht bietet. Die Website umfasst Fachbeiträge, Praxisbeispiele und Materialien, die den Mitarbeitenden der Schulaufsicht Anregungen für den Arbeitsalltag und für die Unterstützung der von ihnen betreuten Schulen bieten.
Ziel der zweiten Programmphase (seit 2020) ist es, wirksame Steuerungsansätze für die Qualitätsentwicklung langfristig im Regelsystem der beteiligten Bundesländer zu verankern und zu verbreiten.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Ganztagsschulen, die neue Ansätze für individualisiertes Lernen erproben möchten.
Schlagwörter
Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Benachteiligter Jugendlicher, Benachteiligtes Kind, Ganztagsschule, Individuelles Lernen, Regionales Netzwerk, Schulentwicklung, Schulqualität,
Titel | Lernen im Ganztag |
---|---|
Kurztitel | LiGa |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung; Ganztagsangebote; Qualitätsmanagement, Evaluation; Strukturveränderung im Bildungswesen; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektträger: Programmleitung: Weitere Projektpartner: In Berlin wurde das Projekt bis Ende 2019 durchgeführt. |
Projektbeginn | 01.09.2015 |
Projektende | 31.03.2024 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin; Hessen; Nordrhein-Westfalen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |
Siehe auch: | Ganztagsschule - Konzepte und Projekte zur Lernförderung |