Fotoeffekt und Lichtquantenhypothese als Einstieg in die QuantenphysikUnterrichtsmaterial online bei Elixier

Fotoeffekt und Lichtquantenhypothese als Einstieg in die Quantenphysik

Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Für den Einstieg in das Thema Quantenphysik werden in dieser Einheit die Schlagwörter Fotoeffekt und Lichtquantenhypothese in ihrem historischen Kontext eingeordnet. Mit in der Regel gut funktionierenden Versuchen wird dann der Fotoeffekt besprochen sowie die von Albert Einstein im Jahr 1905 aufgestellte Lichtquantenhypothese.

Das zu Ende gehende 19. Jahrhundert und das beginnende 20. Jahrhundert waren für das Entstehen eines komplett neuen Teils der Physik ausschlaggebend der Quantenphysik. Die Physik des Mikrokosmos, in dem es sowohl Wellen als auch Teilchen mit fließenden Übergängen geben sollte, wurde mit bis dahin völlig unvorstellbaren Thesen zum Leben erweckt. Innerhalb einer für die Physik kurzen Zeitspanne von wenigen Jahrzehnten konnten Physiker und Physikerinnen Gesetzmäßigkeiten herleiten, die unsere Welt mit den daraus entwickelten Technologien für immer verändern sollten.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Sekundarstufe II
Kostenpflichtig: ja
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Wolfgang Vogg
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch