Stadtstrukturmodelle der Chicago School – Ringmodell, Mehrkernemodell, Sektorenmodellkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Stadtstrukturmodelle der Chicago School – Ringmodell, Mehrkernemodell, Sektorenmodell

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die drei klassischen Modelle der Chicagoer Schule der Sozialökologie basieren auf empirischen Studien. Sie versuchen, die Regelhaftigkeiten der wechselseitigen Abhängigkeit des sozialen und wirtschaftlichen Lebens innerhalb der Stadt zu erfassen. Die drei Modelle sind: Ringmodell der Stadtentwicklung nach E.W. Burgess 1925/1929 Sektorenmodell nach H. Hoyt 1939 Mehrkernmodell nach C.D. Harris und E.L. Ullman 1945 Diese werden im Artikel vorgestellt.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Hessischer Bildungsserver
Bildungsebene:Sekundarstufe II
Sprache: Deutsch
Lernressourcentyp: Arbeitsmaterial
Geeignet für: Schüler; Lehrer