Anti - Kriegs - Museum Berlinkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Anti - Kriegs - Museum Berlin

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Das Anti-Kriegs-Museum wurde 1925 von dem Pazifisten Ernst Friedrich eröffnet, der sich in den 20er Jahren in Berlin als Verfasser des Buches »Krieg dem Kriege« bereits einen Namen gemacht hatte. Für viele Jahre wurde es in Berlin zu einem Mittelpunkt von kulturellen und friedenspolitischen Aktivitäten, bis es 1933 durch die SA zerstört und sein Begründer verhaftet wurde. Die 1982 wieder eröffnete Ausstellung zeigt Fotos, Dokumente und Objekte aus dem I. und II. Weltkrieg. Eine große Weltkarte informiert über aktuelle Krisenherde. Ein Betreuungsangebot für Schüler ist vorhanden. [Ausstellung]

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Hessischer Bildungsserver
Autor: Website des Antikriegsmuseums in Berlin
Frei zugänglich: ja
Lernressourcentyp: Anderer Lernort
Sprache: Deutsch
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe
Geeignet für: Lehrer
Schlagwörter:
freie Schlagwörter: