Technische Entdeckungen im Homeschooling der Kugelschreiberkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Technische Entdeckungen im Homeschooling der Kugelschreiber

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

In diesem Arbeitsmaterial untersuchen die Schülerinnen und Schüler Kugelschreiber hinsichtlich ihrer Funktionalität als Schreibgerät sowie den Klickmechanismus der Mine. Dieses Material eignet sich auch für selbstständiges Arbeiten von zu Hause aus. Es wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt.

Der Kugelschreiber ist ein Gegenstand, den viele von uns täglich benutzen. Die Funktionsweise dahinter ist jedoch nur wenigen Kindern und Erwachsenen überhaupt bekannt. Mit diesem Arbeitsmaterial werden zwei grundlegende Teilfunktionen entdeckt und analysiert: der Schreibvorgang mithilfe von Kugel und Tinte sowie der Klickmechanismus, mit dem die Mine ein- und wieder ausgezogen wird. Um diese beiden grundlegenden Funktionen anschaulich zu verdeutlichen, demontieren die Schülerinnen und Schüler zunächst einen handelsüblichen Kugelschreiber. Um zu verstehen, woher der Name des Kugelschreibers kommt und wie eigentlich die Tinte zu Papier gebracht wird, bauen die Lernenden anschließend mit einem Deoroller und Tinte das Modell eines Kugelschreibers nach und können so den Schreibvorgang nachempfinden. Schließlich konstruieren die Schülerinnen und Schüler mithilfe verschiedener Materialien und (fakultativ) unter Anleitung einer Modellvorlage ein Modell des Klickmechanismus. Daneben recherchieren die Lernenden auch geschichtliche Hintergründe zum Kugelschreiber und welche Modellvarianten es gibt. Ziel ist es, dass die Lernenden zu den inhaltlichen Bausteinen eine Dokumentation beziehungsweise Präsentation anfertigen und diese dann vorstellen.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Sekundarstufe I
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Dirk Schade
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Arbeitsmaterial
Sprache: Deutsch