Roma aeterna (Unterrichtseinheit)
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Gerade die Möglichkeit, längst Vergangenes virtuell wiederauferstehen zu lassen, ist einer der Reize, welche die neuen Medien und das Internet dem Lateinunterricht bieten können: Wir reisen ins antike Rom. In modernen Lateinlehrwerken finden sich zwar anschauliche Rekonstruktionen, diese können jedoch einen virtuellen Streifzug, bei dem Antikes wie Modernes in eigener Regie betrachtet und auch bearbeitet werden kann, nicht ersetzen. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die unmittelbare Visualisierung einen intensiveren Bezug zur antiken römischen Lebenswelt erlangen sowie Kenntnisse der wichtigen Gebäude der antiken Stadt (insbesondere die des Forum Romanum) und deren religiösen bzw. profanen Bedeutung erwerben. Sie reflektieren den Zusammenhang von Macht, Herrschafts- und Staatsform und Architektur und sollen kreativ und produktiv mit den visuellen und schriftlichen Informationen umgehen, also ein kommentiertes Fotoalbum ihrer Reise erstellen, in Form eines Briefes den `Daheimgebliebenen` von ihren Eindrücken erzählen oder einen regelrechten Reisebericht verfassen. Material steht zum Download zur Verfügung.