Von der Elitenbildung zur Bildungsexpansion: zweihundert Jahre Abitur (1788-1988) / von Andrae Wolterkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Von der Elitenbildung zur Bildungsexpansion: zweihundert Jahre Abitur (1788-1988) / von Andrae Wolter

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

1788 hat Preußen als erstes deutsches Land die Reifeprüfung eingeführt. An der Funktion des Abiturs als Voraussetzung für den Hochschulzugang hat sich seitdem mehrfach bildungspolitischer Streit entzündet. Mit der Bildungsexpansion ist der Wert des Abiturs in Frage gestellt. Der Verfasser geht den Beziehungen zwischen Bildungserwartung und Arbeitsmarktproblemen der Abiturienten nach.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Deutscher Bildungsserver
Autor: Wolter, Andrä (http://www-a.ibit.uni-oldenburg.de/bisdoc_redirect/publikationen/bisverlag/unireden/ur28/autor.pdf)
Frei zugänglich: ohne Anmeldung frei zugänglich
Lernressourcentyp: Primärmaterial/Quelle
Sprache: Deutsch
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Geeignet für: Lehrer; Schüler
freie Schlagwörter: