Kubische Funktion, Wendepunkte kubischer Parabeln berechnen, Beispiel 1 | A.05.04
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Den Wendepunkt einer Funktion erhält man, wenn man die zweite Ableitung Null setzt und nach x auflöst. Den y-Wert erhält man, in dem man x in die Ausgangsgleichung f(x) einsetzt. (Normalerweise muss man den x-Wert auch noch in die dritte Ableitung einsetzen, aber bei kubischen Parabeln [Gleichungen dritten Grades] muss man das streng genommen nicht. Wenn man f''(x)=0 setzt und nach x auflöst, ist das IMMER ein Wendepunkt).