Was geschah am 17. Juni 1953?kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Was geschah am 17. Juni 1953?

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Die Schülerinnen und Schüler sollen den "Ruf nach Freiheit und Demokratie" sowie den Mut und die Zivilcourage unzähliger Menschen, die im Juni 1953 in der DDR für ihre sozialen und politischen Forderungen auf die Straßen gingen, erforschen und präsentieren.

Der Volksaufstand im Juni 1953 ist eine der herausragenden demokratischen Massenbewegungen der deutschen Geschichte. Diese Unterrichtseinheit nutzt Websites zum Gedenken an den Juniaufstand als Basis für Schülerarbeiten. In diesem Zusammenhang wird ein Bezug zwischen der Flucht aus der DDR und den Protesten des Jahres 1989 als Auslöser der Wiedervereinigung hergestellt.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Lehrer Online
Anbieter: Lehrer-Online | Eduversum GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden
Bildungsebene:Sekundarstufe I
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: Frei nutzbares Material
Geeignet für: Lehrer
Autor: Uta Hartwig
Frei zugänglich: nein
Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung
Sprache: Deutsch
freie Schlagwörter: