Die Kunst der Erinnerung
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Website mit Veranstaltungen (Ausstellung, Konzert, Filmpremiere und Tagung) im Kontext der Erinnerung an die Verbrechen des Nationalisozialismus, ausgerichtet vom Alternativen Jugendzentrum Dessau. Das Jugendzentrum hat seinen Arbeitsschwerpunkt auf der historischen Bildungsarbeit und wird von zahlreichen Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager unterstützt, deren Aussagen per Videokamera festgehalten werden. Inzwischen umfasst das Archiv die Erinnerungen von über 90 Zeitzeugen. Des weiteren sind Aufnahmen von zahlreichen Gedenkstätten und Gedenkveranstaltungen Bestandteil dieses Filmarchivs. Bisher wurden dreizehn Dokumentationen mit Jugendlichen produziert, von denen mehrere in Gedenkstätten und Schulen zum Einsatz kamen. Darüber hinaus sind im Haus zahlreiche Aktionsgruppen und Jugendinitiativen angesiedelt. Im Vordergrund stehen dabei Jugendbildungsprojekte im Bereich des historischen Nationalsozialismus, die Kontextanalyse rechtsextremer Strukturen und Aktivitäten in der Region Anhalt und die Vernetzung lokaler Akteure im Kampf gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.