Was ist Leichte Sprache? Definition, Funktionen, Adressaten und Regeln
kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
Die Leichte Sprache ist eine Sprachform mit zwei Hauptinteressen: Wahrnehmbarkeit und Verständlichkeit. Aufgrund der schulischen Inklusion von Kindern mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf und der Anschlussfähigkeit der Leichten Sprache bei allgemeinen Förderbedarfen (z. B. Lese-Rechtschreibstörungen) oder Lernenden mit einer gering ausgeprägten Literalität erscheint der Einsatz dieser Sprachform im Unterricht als angezeigt. Educerio beschreibt das wissenschaftlich fundierte Konzept der Leichten Sprache nach Ursula Bredel und Christiane Maaß (2016a, 2016b). Ausgehend von einer Definition sowie Verortung der Leichten Sprache wird auf ihre Merkmale, Funktionen und Adressaten eingegangen. Die Regeln der Leichten Sprache werden sowohl im Überblick als auch ausführlich für die Wort-, Satz- und Textebene dargelegt.