"-heim"-Orte: Strukturelemente einer karolingischen Siedlungspolitik im südöstlichen Westfalenkostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

"-heim"-Orte: Strukturelemente einer karolingischen Siedlungspolitik im südöstlichen Westfalen

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Bestimmte Orte mit dem Siedlungsnamengrundwort "-heim" weisen in Westfalen ein auffälliges Verbreitungsmuster auf: Es sind Siedlungen, deren Ortsname eine Richtungsangabe enthält (Typ Ostheim) oder aus topografischen Merkmalen entlehnt ist (Typ Stocheim). Räumlich sind bzw. waren derartige ländliche Siedlungen um einen Ort mit im Mittelalter herausgehobener Zentralitätsfunktion gruppiert, und sie bilden ferner Siedlungsinseln aus.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 18
Lernressourcentyp: Text; Audiovisuelles Medium; Karte; Website
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: keine Angabe
Geeignet für: Schüler; Lehrer