Fußball-WM und Wirtschaft: Eine langfristige Investition?
Unterrichtsmaterial online bei Elixier
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Fußball-Weltmeisterschaft lernen die Schülerinnen und Schüler wirtschaftliche Hintergründe einer Fußball-WM kennen und setzen sich anhand der WM 2018 in Russland mit den Auswirkungen für das Gastgeberland auseinander.
Die Liste der Personen und Institutionen, die direkt oder indirekt an einer Fußball-WM verdienen, ist lang. Am Beispiel der Fußball-WM 2018 in Russland setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit kritisch mit den wirtschaftlichen Hintergründen eines derartigen internationalen Wettbewerbs auseinander. Dabei geht es vor allem um die Kommerzialisierung des Fußball-Sports, aber auch um begründete Stellungnahmen in Bezug auf Entwicklung der Wirtschaft und Infrastruktur des Gastgeberlandes.